Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Papst Franziskus

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Papst Franziskus

ID: 844738
(ots) - Auch die Feierlichkeiten zum Osterfest haben
eindrucksvoll bewiesen: Mit Papst Franziskus hat ein neuer Geist in
den Vatikan Einzug gehalten. Demütig in den Gesten und klar im Wort
will er der katholischen Kirche einen neuen Weg weisen - seinen Weg.
Dieser Weg ist so voller Symbolik, dass die Abweichung von der Norm
fast schon zur neuen Norm zu werden scheint. Mit seinen Auftritten in
der Karwoche und an den Osterfeiertagen hat der 76-jährige
Argentinier das Gravitationszentrum der katholischen Kirche wieder
ein Stückchen verschoben. Seine Botschaft ist klar: Da macht sich ein
Papst klein, um die Sache Gottes um so größer werden zu lassen.
Egal, ob bei der Fußwaschung im Jugendgefängnis, als er auch vor
weiblichen Häftlingen niederkniet und ihnen die Füße küsst, oder bei
der Messe am Karfreitag, als er der Länge nach auf dem Boden des
Petersdoms liegt und betet, oder am Ostersonntag, als er wie schon
nach seiner Wahl wieder »nur« ein schlichtes weißes Gewand trägt und
den traditionellen Segen »Urbi et Orbi« auch »nur« in einer Sprache
spendet. Nichts scheint ohne Bedacht gemacht, nichts ohne eigene
Bedeutung gedacht. Schon jetzt ist Franziskus ein Papst der
beeindruckenden, weil tiefgründigen Bilder. Bilder, die
Aufmerksamkeit erzeugen bei Millionen Gläubigen, aber auch bei jenen,
die zuletzt nichts mehr mit der Kirche anfangen konnten. Franziskus
nährt ihre Hoffnung auf eine neue, eine andere Kirche. Doch dieser
Papst belässt es nicht bei Bildern. Ihrer Strahlkraft allein mag er
nicht vertrauen. Vielmehr lebt er seine Gesten, macht sich so selbst
zum Vorbild. Und er fügt deutliche Worte hinzu, stets gesprochen und
nicht gesungen. Das kann er nicht, heißt es. Doch selbst diese
persönliche Schwäche verwandelt Franziskus noch in eine Stärke. Dass
er dabei zu Ostern die Krisenherde dieser Welt brandmarkt, ist nichts


Ungewöhnliches, denn das hatten seine Vorgänger auch getan.
Franziskus aber spricht auch die Krise seiner Kirche
unmissverständlich an: »Wer nicht aus sich herausgeht, der wird,
statt Mittler zu sein, allmählich ein Zwischenhändler, ein
Verwalter«, hat er vor 1600 Priestern und Ordensleuten gesagt, und
eine Kirche angemahnt, sie sich öffnet und in die Randgebiete geht.
Nein, bequem will dieser Franziskus nicht sein. Und recht unbequem
könnte er noch werden - vor allem für die römische Kurie. Doch bleibt
die Frage, ob Franziskus all den Wünschen, Hoffnungen und
Erwartungen, die er seit seiner Wahl mit seinem überzeugenden Wirken
gewiss noch verstärkt hat, überhaupt gerecht werden kann. Schon
verweisen Kirchenkenner warnend auf das »Obama-Dilemma«. Erst wenn
seine Regierungsmannschaft im Vatikan steht, wird man erahnen können,
ob Franziskus die Kraft hat, seinen Gesten und Worten auch
richtungsweisende Taten folgen zu lassen. Bis dahin jedoch ist es
einfach nur eine Wohltat, sich am wunderbaren Auftreten des neuen
Papstes zu erfreuen.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Nordkorea Schwäbische Zeitung: Angemessene Bezahlung - Leitartikel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.04.2013 - 20:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 844738
Anzahl Zeichen: 3348

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Papst Franziskus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z