Europäisches Patentamt bestätigt die Nicht-Patentierbarkeit von biologischen Verfahren in der Pfla

Europäisches Patentamt bestätigt die Nicht-Patentierbarkeit von biologischen Verfahren in der Pflanzenzüchtung

ID: 845761
(ots) - Im Dezember 2010 sorgte das Europäische
Patentamt (EPA) mit seiner Entscheidung über das so genannte
"Brokkoli-Patent" nicht nur in Fachkreisen, sondern auch in der
breiten Öffentlichkeit für große Aufmerksamkeit. Das EPA befand
seinerzeit, dass Patente auf "im Wesentlichen biologische
Züchtungsverfahren" nicht zulässig sind. Auf Grundlage dieses Urteils
wurde jetzt in einem weiteren Fall diese Nicht-Patentierbarkeit in
einer richtungsweisenden Entscheidung erneut bestätigt.

Im aktuellen Fall geht es um eine Patentanmeldung der Firma
Syngenta zu einem Hybridsystem für Raps, "SafeCross" genannt. Gegen
diese Patentanmeldung wurde im Frühjahr 2011 seitens der
Norddeutschen Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG (NPZ) Einspruch
eingelegt, die dieses als "MSL" bezeichnete System bereits seit 1995
mit großem Erfolg weltweit nutzt. Die Einspruchsabteilung des EPA
verkündete am 21. März 2013, dass das strittige Patent in vollem
Umfang widerrufen wird. Das Bedeutende an dieser aktuellen
Entscheidung ist die Breite, mit der der Begriff "Biologische
Verfahren" ausgelegt wird. Demnach gelten auch
Hybridraps-Züchtungssysteme, bei denen "technische Schritte" wie eine
Wärmebehandlung durchgeführt werden, als nicht patentierbar.

Die breite Auslegung des Begriffes "im Wesentlichen biologische
Verfahren zur Züchtung von Pflanzen" und deren Nicht-Patentierbarkeit
laut Europäischem Patentübereinkommen wird sicherlich auch bei
weiteren Patententscheidungen Anwendung finden. Im Ergebnis können
traditionelle und viele moderne Züchtungsverfahren, in denen
Kreuzung, Selbstung, Selektion und Vermehrung angewendet werden,
nicht patentiert werden.



Pressekontakt:
Dr. Ferdinand Köhler
Patentanwalt/Patent Attorney
Haus-Endt-Str. 30
D-40593 Düsseldorf, Germany
Tel. +49 (0)211 97719916


E-Mail: koehler@patentanwalt-koehler.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: KLEPPER Faltbootwerft AG: Joint Venture erfolgreich umgesetzt Englische Bank senkt mit Aspect den Zeitaufwand für Inkassoabläufe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2013 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 845761
Anzahl Zeichen: 2106

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hohenlieth



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europäisches Patentamt bestätigt die Nicht-Patentierbarkeit von biologischen Verfahren in der Pflanzenzüchtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Norddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z