Rheinische Post: Keine Lebensgefahr durch Kohlekraftwerke = Von Thomas Reisener

Rheinische Post: Keine Lebensgefahr durch Kohlekraftwerke

= Von Thomas Reisener

ID: 846287
(ots) - Deutsche Kohlekraftwerke töten jährlich 3100
Menschen. Mit dieser Behauptung im Gewand einer wissenschaftlichen
Studie schürt die Umweltorganisation Greenpeace Angst bei all jenen,
deren schlechtes Umweltgewissen ohnehin ständig nach Vorboten der
Apokalypse sucht. Der sachliche Hinweis auf die ökologischen Risiken
der Industrie ist notwendig. Aber das Schüren von Todesängsten ist
völlig unangemessen. Allem Öko-Alarmismus zum Trotz steigt die
Lebenserwartung Jahr für Jahr an. Wer vor 130 Jahren geboren wurde,
erlebte selten das 40. Lebensjahr. Heute ist die Lebenserwartung
doppelt so hoch. Sie ist nicht trotz, sondern wegen der
Industrialisierung gestiegen. Erst die Industrie hat den Wohlstand
geschaffen, der gesunde Ernährung und gute medizinische Versorgung
ermöglicht. Außerdem unterliegt gerade die deutsche Industrie
scharfen Öko-Auflagen. Greenpeace hatte schon bessere Zeiten. Ihre
Kampagnen gegen Atomtests und den Walfang machten die Organisation in
den 1970er und 1980er Jahren zum Mythos. Dass davon nicht mehr viel
übrig ist, liegt auch an Aktionen wie dieser plump gestrickten
Anti-Industrie-Kampagne.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Tödliche Gewohnheit

= Von GREGOR MAYNTZ Westfalenpost: Westfalenpostüber die gesundheitlichen Risiken des Trinkens und Rauchen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2013 - 20:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846287
Anzahl Zeichen: 1373

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Keine Lebensgefahr durch Kohlekraftwerke

= Von Thomas Reisener
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z