Westfalenpost: Westfalenpost zur Statistiküber ältere Beschäftigte

Westfalenpost: Westfalenpost zur Statistiküber ältere Beschäftigte

ID: 846289
(ots) -

Die Zahl der Beschäftigten über 60 ist
entscheidend für die Bewertung der Frage, ob die Einführung der Rente
mit 67 eine gerechte Reaktion auf die sinkenden Geburtenzahlen
darstellt oder nur eine sozialpolitisch bedenkliche Kürzung der
Ruhestandsbezüge. Insofern kann die unterschiedliche Interpretation
der Statistik der Bundesanstalt für Arbeit nicht überraschen. Jeder
pickt sich heraus, was in seine Weltsicht passt. Das ist immer so.
Aber in diesem Falle zeigen die Zahlen unterschiedliche Aspekte der
Realität am Arbeitsmarkt.

Dass deutlich mehr über
60-Jährige arbeiten, ist nur logisch: Wenn die Möglichkeiten zur
Frühverrentung massiv eingeschränkt werden, bleiben die Älteren eben
im Job. Dass ist sinnvoll für die Rentenkasse und für die gesamte
Gesellschaft, weil immer weniger junge Menschen dem Arbeitsmarkt zur
Verfügung stehen. Und es ist den meisten Beschäftigten, die heute
durchschnittlich gesünder bleiben und ein höheres Lebensalter
erreichen, auch zumutbar, weil die Unternehmen sich zunehmend darum
bemühen, die Arbeitsplätze altersgerecht zu
gestalten.

Völlig anders sieht die Lage aber für diejenigen
aus, die ihren Arbeitsplatz verlieren: Schon mit 50 haben sie
schlechte Chancen, eine neue Beschäftigung zu finden, und mit 61 oder
62 sieht es noch erheblich finsterer aus. Hier gibt es einen
deutlichen Widerspruch zwischen den Verlautbarungen der Arbeitgeber
und ihrer Verbände, die gerne betonen, dass sie sich dem
demografischen Wandel stellen, und ihrem Verhalten in der
Wirklichkeit. Diese Altersdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt ist
nicht nur für die Betroffenen schlimm, sondern schadet auch der
Wirtschaft. Meist folgt auf solche Befunde der Ruf nach einer Quote.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpostüber die gesundheitlichen Risiken des Trinkens und Rauchen Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Greenpeace-Studie zur Gefahr von Kohlekraftwerken
Naive Forderung 
WOLFGANG MUHLKE, BERLIN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846289
Anzahl Zeichen: 2043

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zur Statistiküber ältere Beschäftigte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z