Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Greenpeace-Studie zur Gefahr von Kohlekraftwerken Naive Fo

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Greenpeace-Studie zur Gefahr von Kohlekraftwerken
Naive Forderung
WOLFGANG MUHLKE, BERLIN

ID: 846290
(ots) - Auch ein noch so gutes Ansinnen rechtfertigt
nicht alle Finten. Diese Maxime sollte sich auch die
Umweltorganisation Greenpeace hinter die Ohren schreiben. Denn von
ihrer jüngsten Botschaft bleibt bei genauerer Betrachtung nicht viel
übrig. 3.100 Todesfälle soll es jährlich durch den Betrieb von
Kohlekraftwerken geben. Wissenschaftlich ist diese Behauptung
unhaltbar. Sicher ist Feinstaub für Menschen nicht gesund.
Wahrscheinlich führt das Einatmen der Emissionen zu gesundheitlichen
Schäden. In welchen Umfang dies der Fall ist und wer davon betroffen
ist, sagt die den Vorwürfen zugrunde liegende Studie nicht. Darin
wird die Belastung hochgerechnet und die Verteilung simuliert. Das
wird mit den aus der Forschung bekannten
Krankheitswahrscheinlichkeiten abgeglichen. Daraus konkrete
Opferzahlen zu errechnen, ist Stuss. Es geht Greenpeace offenbar um
eine Kampagne gegen die Kohlekraft. Der Verkehr trägt aber zum
Beispiel mehr zur Feinstaubbelastung bei. Hochgerechnet kämen die
Umweltschützer hier zu größeren Opferzahlen. Konsequenterweise müsste
damit die Forderung nach einem Verbot des Autoverkehrs einher gehen.
Die Vorstellung klingt so absurd wie sie ist. Auch die Forderung nach
dem Ausstieg aus der Kohlekraft zeugt von wenig Fingerspitzengefühl.
Die Bürger freunden sich gerade mit dem Umstieg auf erneuerbare
Energien an. Der Ausstieg aus der Kernkraft kostet Geld und Kraft.
Dazu auch noch den jetzigen Garanten für die Versorgungssicherheit in
Frage zu stellen, erscheint naiv.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpost zur Statistiküber ältere Beschäftigte Rheinische Post: Entspannter arbeiten

= Von Michael Bröcker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846290
Anzahl Zeichen: 1820

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Greenpeace-Studie zur Gefahr von Kohlekraftwerken
Naive Forderung
WOLFGANG MUHLKE, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die CDU wird zum stabilisierenden Anker in NRW ...

Zum Ergebnis der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen kommentiert NW-Autor Carsten Heil: "Schon am Morgen danach schließen sich die demokratischen Kräfte gegen die rechtsextreme AfD zusammen. Das haben Sarah Philipp für die SPD und Hendrik Wü ...

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z