SCHNEIDER KREUZNACH Servohydraulik auf der Hannover Messe 2013
Der Spezialist für Feinmechanik und Servohydraulik entwickelt gemeinsam mit seinen Kunden Ideen, um Probleme ganzheitlich zu lösen. Der Fokus liegt auf der Leistungsdichte der Produkte und Anwendungen. Durch die Verwendung der Ventile und Reglerkarten kann eine maximale Flexibilität und Genauigkeit erreicht werden. ?Wir stellen in Hannover unsere gesamte Kompetenz anhand von konkreten Beispielen als individuelle Lösungen für Dienstleistungen und Produkte vor?, sagt Hermann Störk, Leiter des Geschäftsbereichs Servohydraulik bei Schneider-Kreuznach. Die Ventile sind branchenübergreifend einsetzbar.
Als besonderes Highlight wird auf dem Messestand das Servoregelventil HVM 065 mit integriertem Lageregelkreis gezeigt. Das Ventil geht im Sommer in Serie und kann auf der Messe vorbestellt werden.
Weitere Informationen unter:
www.servo-hydraulik.de
Geschäftsbereich Servohydraulik:
Jos. Schneider Optische Werke, 1913 als Werkstatt für Optiken am Stammsitz in Bad Kreuznach gegründet, ist heute eine weltweit führende Unternehmensgruppe für Hochleistungsobjektive und Feinmechanik. In den frühen 1960er-Jahren entstand mit der Entwicklung und Fertigung elektrohydraulischer und elektropneumatischer Servoventile der Geschäftsbereich Servohydraulik. Seither hat sich Schneider-Kreuznach auf Basis seiner Technologie und Dynamik zu einem namhaften Lieferanten von eigenentwickelten und selbst produzierten Servoventilen erfolgreich am Markt etabliert.
Die Schneider-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von
fotografischen Hochleistungsobjektiven, Kino-Projektionsobjektiven sowie
Industrieoptiken und Feinmechanik. Zur Gruppe gehören die 1913 in Bad
Kreuznach gegründeten Jos. Schneider Optische Werke sowie die
Tochtergesellschaften Pentacon (Dresden), ISK Optics GmbH (Göttingen),
Schneider-Optics (New York, Los Angeles), Schneider Bando (Seoul), Schneider
Asia Pacific (Hongkong) sowie Schneider Optical Technologies (Shenzhen).
Hauptmarke ist ?Schneider-Kreuznach?. Weltweit sind etwa 660 Mitarbeiter
beschäftigt, davon 360 am deutschen Stammsitz. Seit Jahren zählt die
Unternehmensgruppe zu den Weltmarktführern im Bereich der
Hochleistungsobjektive.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Schneider-Gruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von
fotografischen Hochleistungsobjektiven, Kino-Projektionsobjektiven sowie
Industrieoptiken und Feinmechanik. Zur Gruppe gehören die 1913 in Bad
Kreuznach gegründeten Jos. Schneider Optische Werke sowie die
Tochtergesellschaften Pentacon (Dresden), ISK Optics GmbH (Göttingen),
Schneider-Optics (New York, Los Angeles), Schneider Bando (Seoul), Schneider
Asia Pacific (Hongkong) sowie Schneider Optical Technologies (Shenzhen).
Hauptmarke ist ?Schneider-Kreuznach?. Weltweit sind etwa 660 Mitarbeiter
beschäftigt, davon 360 am deutschen Stammsitz. Seit Jahren zählt die
Unternehmensgruppe zu den Weltmarktführern im Bereich der
Hochleistungsobjektive.
Datum: 04.04.2013 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846905
Anzahl Zeichen: 2833
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bad Kreuznach
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SCHNEIDER KREUZNACH Servohydraulik auf der Hannover Messe 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Jos. Schneider Optische Werke GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).