neues deutschland: Offshore-Leaks: Deutsche Steuergewerkschaft fordert Verlage auf, Behörden Daten

neues deutschland: Offshore-Leaks: Deutsche Steuergewerkschaft fordert Verlage auf, Behörden Daten unentgeltlich zur Verfügung zu stellen

ID: 846972
(ots) - Die Deutsche Steuergewerkschaft (DSTG) hat nach dem
Bekanntwerden der sogenannten Offshore-Leaks die Verlage
aufgefordert, die ihnen zugespielten Daten über Steueroasen
unentgeltlich an die zuständigen Behörden weiterzugeben, um
strafrechtliche Ermittlungen zu ermöglichen. Der Vorsitzende der
DSTG, Thomas Eigenthaler, verlangte in der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung »neues deutschland« (Freitagausgabe) zudem mehr Personal
für die Finanzbehörden. Allein in Bayern, so habe der dortige
Rechnungshof kürzlich festgestellt, fehlten 20 Prozent Personal, um
Steuerunterlagen zu überprüfen. Eigenthaler geht allein bei deutschen
Steuerhinterziehern weltweit von einem Hinterziehungsvolumen von rund
400 Milliarden Euro aus.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Offshore-Leaks: Deutsche Steuergewerkschaft fordert Verlage auf, Behörden Daten unentgeltlich zur Verfügung zu stellen neues deutschland: LINKE-Innenpolitiker Tempel: Bundesfinanzpolizei schaffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 846972
Anzahl Zeichen: 930

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Offshore-Leaks: Deutsche Steuergewerkschaft fordert Verlage auf, Behörden Daten unentgeltlich zur Verfügung zu stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z