Rheinische Post: Italienische Groteske
= Von Frank Vollmer
ID: 847846
Wochen hat der Euro-Krisenstaat Italien ein Parlament gewählt, und
noch ist keine Regierung in Sicht. Auch auf einen Kandidaten für das
Präsidentenamt hat man sich noch nicht geeinigt. So stur taktieren
die Demokraten von Pier Luigi Bersani und das "Volk der Freiheit" von
Silvio Berlusconi, dass sich beide Probleme zu einer veritablen
Staatskrise verheddert haben. Links und Rechts schachern um die
Macht, während Beppe Grillos "Fünf-Sterne-Bewegung" am liebsten das
ganze System abräumen würde. Es ist die geballte
Verantwortungslosigkeit, ein Rückfall in schlimmste Zeiten der
Hinterzimmer-Kungelei, wie sie Italien jahrzehntelang prägte. Der
Preis dafür war dauernde Instabilität. Das Ergebnis von Neuwahlen,
auf die Berlusconi und Grillo schielen, mag man sich nicht einmal
vorstellen. Das Beste wäre jetzt, würden sich Demokraten und
Berlusconianer dazu verstehen, eine Expertenregierung zu stützen, die
das Land mit einem beherzten Sanierungskurs aus der Krise führt. Die
großen Parteien müssen sich einigen. Schnell.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.04.2013 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 847846
Anzahl Zeichen: 1318
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Italienische Groteske
= Von Frank Vollmer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).