Mitteldeutsche Zeitung: zu Täter-Opfer-Ausgleich in Sachsen-Anhalt
ID: 848134
im vergangenen Jahr in Sachsen-Anhalt einen außergerichtlichen
Vergleich akzeptiert. Schuld erkannt und Sühne geleistet - ganz
ohne Richter, rasch, effizient. Bei solchen Quoten fragt man sich,
warum der Täter-Opfer-Ausgleich im dritten Jahrzehnt noch immer ein
Schattendasein führt. Angesichts einer Justiz, in der sich - nicht
zuletzt wegen Personalmangels - Verfahren über Monate und Jahre
dahinschleppen. In denen sich Opfer des Öfteren fragen, um wessen
Interessen es eigentlich geht. Wieso finanzielle Wiedergutmachung
eines zweiten Verfahrens vor einem Zivilgericht bedarf. Und warum
gerade Ersttäter immer häufiger mit einer Verfahrenseinstellung
davonkommen. Sprich: Die Frage steht, welcher pädagogische Effekt
gerade bei jungen Tätern auf diese Weise erzielt werden soll. Die
Antwort ist einfach - keiner.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.04.2013 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848134
Anzahl Zeichen: 1104
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Täter-Opfer-Ausgleich in Sachsen-Anhalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).