Apothekenmarkt: Arzneiversand erreicht stabile Größe
ID: 848390
Verbraucher kaufen auch Kosmetik- und Körperpflegeprodukte (13 Prozent der bestellten Menge nach Packungen), medizinischen Sachbedarf (fünf Prozent) und Nahrungsergänzungsprodukte (zwei Prozent) bei Versandapotheken. "Mit nur sechs Prozent Mengenanteil ist die Nachfrage nach rezeptpflichtigen Arzneimitteln im Versandhandel noch unbefriedigend", kommentiert Christian Buse, Vorsitzender des Bundesverbands der Versandapotheker (BVDVA) die Jahresergebnisse von IMS. Als Ursache sieht der Apotheker unter anderem die unklare Rechtslage für Bonus-Regelungen und das "Papier-Rezept". Versandapotheker seien bei der Etablierung von Bonus-Modellen für Rezept-Kunden enorm eingeschränkt, was aus Verbrauchersicht nicht zufriedenstellend sei. Mit Spannung erwartet die Branche daher das Urteil des Bundesgerichtshofs, der am 8. Mai die Frage entscheiden soll, ob eine Bonusregelung von 1,50 Euro pro Medikament zulässig ist.
Die Marktdaten von IMS stehen auf www.bvdva.de zum Download bereit.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die im BVDVA organisierten Versandapotheken sind ausnahmslos mittelständische Unternehmer, die sich für die pharmazeutische Versorgung und Betreuung chronisch kranker Patienten engagieren.
Rückfragen für die Presse:
Bundesverband Deutscher Versandapotheken
Kerstin Kilian
Buchenweg 5
33165 Lichtenau
Tel: 05295 / 9988560
Mobil: 0170 / 2824620
E-Mail: info(at)bvdva.de
Datum: 08.04.2013 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 848390
Anzahl Zeichen: 1594
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Kerstin Kilian
Stadt:
Buchenweg 5, 33165 Lichtenau
Telefon: 05295-9988560
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.04.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apothekenmarkt: Arzneiversand erreicht stabile Größe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Agentur WortSupport (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).