Westfalenpost: Hochschulpakt - Bildungsplaner sind für das Chaos mitverantwortlich

Westfalenpost: Hochschulpakt - Bildungsplaner sind für das Chaos mitverantwortlich

ID: 852389
(ots) - Am Anfang stand ein Rechenfehler: Als der
Hochschulpakt 2007 geschlossen wurde, verschätzten sich Bund und
Länder mit der Höhe der künftigen Studentenwelle. Die Folge: Für den
doppelten Abiturjahrgang fehlen Lehrräume, Professoren,
Studentenbuden. Spät, viel zu spät werden die Mittel jetzt
aufgestockt. Bis die zusätzlichen Milliarden im Studium ankommen,
finden viele Studenten kaum Platz in Hörsälen und Bibliotheken.
Außerdem bleiben Turbo-Abiturienten mit schwächerem Notenschnitt oft
ohne Studienplatz.

Fünf Minuten nach Zwölf haben sich Bund und Länder auf ein neues
Milliarden-Programm bis 2015 verständigt. Weil trotz aller Warnungen
nicht ausreichend Vorsorge für den doppelten Abiturjahrgang getroffen
wurde, greifen die Hochschulen in ihrer Not zum letzten Mittel und
verschärfen die Zulassungsbeschränkungen. Das ist vor dem Hintergrund
sinkender Geburtenraten und eines drohenden Fachkräftemangels
widersinnig.

Der Studentenandrang ist vor allem politisch veranlasst: Das
Turbo-Abitur und die Abschaffung der Wehrpflicht verschärften den
"normalen" Ansturm der geburtenstarken Jahrgänge. Abgestimmte Politik
sieht anders aus. Die Bildungsplaner müssen sich vorwerfen lassen,
dass sie das Chaos mitverantwortet haben.

Doch es hilft nichts, wenn sich Bund und Länder weiter den
Schwarzen Peter für die aktuelle Misere zuschieben. Trotz der
zusätzlichen Milliarden wird das Prinzip der Mangelverwaltung die
Arbeit an den Hochschulen noch lange bestimmen. Übrigens: Wenn
Turbo-Abiturienten zunächst eine Warteschleife drehen müssen, bis sie
einen Platz an der Universität erhalten, ist der Sinn des schnellen
Abiturs nach acht Jahren verpufft.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Wortverschmutzung 
 
Kohle eignet sich nicht als Kampfbegriff Kölner Stadt-Anzeiger: Vorabmeldung Kölner Stadt-Anzeiger mit Sperrfrist 1 Uhr:
Sebastian Edathy begrüßt Entscheidung des Verfassungsgerichts als
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2013 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 852389
Anzahl Zeichen: 1995

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Hochschulpakt - Bildungsplaner sind für das Chaos mitverantwortlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z