Mitteldeutsche Zeitung: Fahrradhersteller
Beschäftigte vom Fahrradhersteller Mifa wählen erstmals Betriebsrat
ID: 852407
Mitteldeutschen Fahrradwerke AG (Mifa) in Sangerhausen wird ein
Betriebsrat die Interessen der aktuell 900 Arbeitnehmer vertreten.
Die Mitarbeiter, darunter viele Beschäftigte mit
Zeitarbeitsverträgen und Leiharbeiter, haben einen 13-köpfigen
Betriebsrat gewählt, teilten Betriebsräte der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe) mit. Die 1.
Bevollmächtigte der IG Metall Halle-Dessau, Almut Kapper-Leibe,
sagte: "Die IG Metall wird den Betriebsrat und die Belegschaft
tatkräftig unterstützen." Die Gewerkschaft hatte die
Betriebsratswahlen in Sangerhausen begleitet.
Ausgangspunkt für die Gründung einer Interessenvertretung in der
Mifa war offenbar die Unzufriedenheit der Belegschaft über die
Entlohnung. So war es im März 2012 spontan zu einem wilden Streik in
der Nachtschicht gekommen. Für zwei Stunden hatten die Bänder in der
Montagehalle stillgestanden. Die Mifa wurde 1907 gegründet und ist
nach eigenen Angaben in den vergangenen Jahren zum größten deutschen
Fahrradhersteller aufgestiegen. 2004 ging das Unternehmen an die
Börse. Die Mifa hatte 2012 durchschnittlich 770 Mitarbeiter. Vor
zwei Jahren stieg AWD-Gründer Carsten Maschmeyer als Investor ein, er
hält fast 30 Prozent der Unternehmensanteile.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 852407
Anzahl Zeichen: 1582
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Fahrradhersteller
Beschäftigte vom Fahrradhersteller Mifa wählen erstmals Betriebsrat"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).