Westfalenpost: Was nicht zusammenpasst
Von Harald Ries
ID: 852661
bewiesen, erheblich besser reden als die Kanzlerin. Finanzkrisen
bestimmen die politische Agenda - und er gilt als Finanzexperte. Als
Vertreter des rechten SPD-Flügels steht er in der Mitte des
politischen Spektrums der Bundesrepublik und ist somit für viele
Wechselwähler prinzipiell attraktiv. Beim Gefühle mobilisierenden
Thema Gerechtigkeit haben die Sozialdemokraten einen
Traditionsvorsprung. Warum also liegt die SPD in Umfragen dennoch 15
Prozentpunkte hinter der Union?
Das lässt sich mit dem zweifellos vorhandenen Merkel-Bonus alleine
nicht erklären. Und auch nicht mit einigen Ungeschicklichkeiten
Steinbrücks, die über Gebühr aufgebauscht wurden. Aber obwohl die
Parteispitze verkündet, sie stünde einig hinter ihrem Kandidaten, und
obwohl der Kandidat versichert, das Wahlprogramm sei sein Programm,
bleibt der Eindruck, dass da etwas zusammenwachsen soll, was nicht
zusammenpasst.
Faire Arbeitsbedingungen, soziale Gerechtigkeit, bezahlbares
Wohnen, Kampf gegen den Turbokapitalismus - selbst wenn Peer
Steinbrück sich diese Themen wirklich zu eigen gemacht haben sollte,
sind es nicht unbedingt diejenigen, für die er
steht.
Bringt Augsburg nun den Umschwung? Eher nicht. Aber
entschieden ist noch gar nichts.
Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion
Telefon: 02331/9174160
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.04.2013 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 852661
Anzahl Zeichen: 1578
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Was nicht zusammenpasst
Von Harald Ries"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).