Koalition einigt sich auf weitere Maßnahmen zur Begrenzung von Managergehältern

Koalition einigt sich auf weitere Maßnahmen zur Begrenzung von Managergehältern

ID: 85322

Koalition einigt sich auf weitere Maßnahmen zur Begrenzung von Managergehältern

Verschärfungen der aktienrechtlichen Vorgaben



(pressrelations) - Zur heutigen Sitzung der Koalitionsarbeitsgruppe ?Managergehälter? erklären die beiden Vorsitzenden, der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Bosbach MdB und der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poß MdB:

Anfang März haben die Koalitionsspitzen vereinbart, die bereits erreichten Vereinbarungen zur Begrenzung von Managergehältern im Rahmen einer weiteren Arbeitsgruppe weiter zu konkretisieren und ? wo möglich ? noch zu ergänzen. Mit diesem Ziel hat die Arbeitsgruppe unter unserer gemeinsamen Leitung heute erstmals beraten.

Dabei konnte die Arbeitsgruppe sich heute auf wichtige Konkretisierungen der bereits Ende Januar vereinbarten Verschärfungen der aktienrechtlichen Vorgaben für die Angemessenheit von Vorstandsbezügen sowie deren nachträglicher Herabsetzung unbillig hoher Bezüge im Falle einer veränderten wirtschaftlichen Lage des Unternehmens (
sect; 87 Abs. 1 und 2 AktG) verständigen.

Gleichzeitig haben wir zusätzlich zu den bereits vereinbarten Neuregelungen grundsätzliche Einigkeit zu weiteren Maßnahmen erzielt:

- Bei sogenannten D
O-Versicherungen (=Directors
Officers), mit denen sich Vorstandmitglieder gegen Schadenersatzansprüche bei eigenem Fehlverhalten absichern, wollen wir einen verbindlichen Selbstbehalt in Höhe von mindestens einer Gesamt-Jahresvergütung des Managers vorsehen.
- Die Zahl der von einer Person gleichzeitig wahrnehmbaren Aufsichtsratsmandate soll weiter beschränkt werden.
- Erfolgsabhängige Vergütungsbestandteile sollen erst am Ende der Vertragslaufzeit ausgezahlt werden.
- Für den Wechsel von Vorstandsmitgliedern in den Aufsichtsrat desselben Unternehmens wird eine zweijährige Karenzfrist eingeführt. Eine Ausnahme soll dabei in Familienunternehmen gelten.
Zu diesen Fragen werden wir unverzüglich in die Klärung von Details eintreten, um im Rahmen einer abschließenden Sitzung der Arbeitsgruppe in der kommenden Sitzungswoche genaue Formulierungen zu vereinbaren.



Diese gesetzgeberischen Maßnahmen wird die Koalition in den kommenden Wochen noch durch wichtige Regierungsvorlagen ergänzen:

- Im Rahmen eines Governance-Kodex für die öffentlichen Unternehmen mit Bundesbeteiligung werden Regeln zur Transparenz der Managervergütung festgelegt, die den schon bestehenden Regeln für börsennotierte Aktiengesellschaften entsprechen.
- Zu den von der Finanzmarktaufsicht vorzugebenden Mindeststandards für Kreditinstitute werden künftig auch Vorgaben für die Vergütungsstrukturen enthalten sein, die eine stärkere Langfristorientierung der Vergütungen in diesem Bereich sicher stellen sollen.
Die heute erzielten Ergebnisse der Arbeitsgruppe bedeuten noch einmal eine deutliche Verschärfung der Vorgaben für die Managervergütung. Sie werden rechtzeitig in das entsprechende Gesetzgebungsverfahren eingespeist, um mit den bereits im Januar beschlossenen Maßnahmen noch vor der Sommerpause verabschiedet werden zu können.

Keine Einigung wurde in der Arbeitsgruppe zu den Fragen einer Einschränkung des steuerlichen Betriebsausgabenabzugs für Vorstandsvergütungen, der Einführung einer Börsenumsatzsteuer sowie nach einer Verringerung der im Mitbestimmungsgesetz festgelegten Anzahl der Aufsichtsratssitze erzielt.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BDI erhält neuen Hauptgeschäftsführer Ausbildung krisenfest machen - Ausbildungsgarantie ab 20 durchsetzen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.04.2009 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85322
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Koalition einigt sich auf weitere Maßnahmen zur Begrenzung von Managergehältern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z