Saarbrücker Zeitung: Kolat fordert Hilfen für die Angehörigen der NSU-Opfer
ID: 853600
der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat,
die bayerische Landesregierung aufgefordert, den Angehörigen der
Opfer zu helfen. Kolat sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag):
"Jetzt muss sich das Justizministerium in Bayern klar zu Wort melden
und von sich aus Vorschläge machen, wie die neuen Probleme gelöst
werden können."
Es sei schon eine Überwindung für die Angehörigen gewesen, an dem
Prozess überhaupt teilzunehmen. "Ihnen sind zugleich aber immense
Kosten entstanden." Daher müsse rasch geklärt werden, wer dafür
aufkomme.
Zugleich kritisierte Kolat, dass der Prozess verschoben worden
sei, "ohne über die Komplikationen nachzudenken". Das Münchner
Oberlandesgericht habe das Ausmaß des Prozesses nicht verinnerlicht.
"Sein skandalöses Verhalten von Anfang an hat jetzt zu dieser
peinlichen Verschiebung geführt. Das ist absolut kein guter Start."
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.04.2013 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 853600
Anzahl Zeichen: 1196
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Kolat fordert Hilfen für die Angehörigen der NSU-Opfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).