NCR und VAMED arbeiten bei der Einführung von SB-Lösungen im Gesundheitswesen zusammen
Krankenhausbetreiber profitieren dank innovativer IT-Lösungen von effizienteren Organisationsabläufen und Patienten von vereinfachten Anmeldeprozessen

(firmenpresse) - AUGSBURG/BERLIN – NCR, Weltmarktführer im Selbstbedienungs(SB)-Bereich, und VAMED Deutschland, langjähriger Partner im Gesundheitswesen, haben eine Kooperation vereinbart. Beide Unternehmen wollen Krankenhäusern verstärkt Selbstbedienungssysteme anbieten, die unter anderem den Patienten die Anmeldung erleichtern und die Mitarbeiter von routinemäßigen Verwaltungsaufgaben entlasten.
Vergleichbare Systeme haben sich in anderen Branchen längst erfolgreich etabliert. Beispiele hierfür sind Automaten zum Einchecken am Flughafen oder zum Geldabheben in der Bank. Der Einsatz innovativer und einfach zu bedienender SB-Terminals bringt auch in Gesundheits¬einrichtungen Vorteile, weil dadurch Routineabläufe automatisiert, der Informationsfluss verbessert und damit Kosten eingespart werden. Patienten profitieren ihrerseits von kürzeren Wartezeiten, von der intuitiven Handhabung der Geräte und einem schnellen Zugriff auf ihre Gesundheitsdaten.
NCR UND VAMED VERBINDEN IHRE KERNKOMPETENZEN
NCR hat in der Gesundheitsbranche weltweit bereits in erheblichem Umfang SB-Lösungen zur Automatisierung manueller Prozesse installiert und bietet diese Produkte seit April 2008 auch in Europa an. Die Systeme lassen sich leicht in die bestehenden Krankenhausinformationssysteme (KIS) integrieren und sind mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) kompatibel, bieten also auch dahingehend Investitionssicherheit. Damit kommt NCR dem wachsenden Trend zu SB-Angeboten im Gesundheitswesen nach.
VAMED Deutschland verfügt als Partner im Gesundheitswesen über langjährige Erfahrungen und ein umfangreiches Wissen unter anderem in der Einführung und im Betrieb von IT-Systemen sowie in der Prozessorganisation. Mit den NCR-Lösungen bietet das Unternehmen Krankenhäusern einen weiteren Baustein für eine moderne und effiziente IT-Infrastruktur. „Angesichts des Kostendrucks im Gesundheitswesen erwarten wir eine steigende Nachfrage nach intelligenten IT-Lösungen, die eine effiziente Betriebsorganisation ermöglichen und den Patienten den Aufenthalt im Krankenhaus erleichtern“, sagt Aladin Antic, Geschäftsbereichsleiter IT bei VAMED Deutschland.
„Für NCR ist VAMED ein wertvoller Partner, der durch sein langjähriges Know-how unser Produktportfolio technisch und wirtschaftlich gewinnbringend in den Klinikalltag integriert“, betont Lars Kliefoth, Industry Director Healthcare bei NCR Central Europe. „Gemeinsam können wir Unikliniken und Krankenhäusern eine ihren individuellen Arbeitsabläufen und Bedürfnissen angepasste SB-Lösung bieten.“
DIE NCR-SB-LÖSUNGEN IM EINZELNEN
In Krankenhäusern bieten Selbstbedienungssysteme eine Reihe von Vorteilen: Statt am Empfang handschriftlich Formulare auszufüllen, meldet sich der Patient an einem SB-Terminal an, dessen Eingabemasken entsprechend nutzerfreundlich gestaltet sind und in mehreren Sprachen zur Verfügung stehen. Dieses Terminal ist entweder im Empfangsbereich fest installiert (NCR MediKiosk™) oder lässt sich als tragbares Gerät (NCR eClipboard) mit ins Wartezimmer nehmen. Verfügt der Patient über einen Internetanschluss, kann er sich auch bereits von seinem heimischen Computer aus anmelden oder Behandlungs- und Diagnosetermine online vereinbaren (NCR Patient Portal). Bei Bedarf erstellt das System dem Patienten einen individuellen Orientierungsplan, mit dem er im Klinikgebäude schnell und unkompliziert zu seinem Ziel findet (NCR Wayfinding). Ebenso bietet es die Möglichkeit, Zusatzleistungen zu buchen und Zahlungen abzuwickeln oder einen Einblick in die über ihn gespeicherten Daten erhalten. Diesen müssen ihm die Krankenhäuser nach Einführung der eGK ohnehin gewähren. Die entsprechende gesetzliche Vorgabe lässt sich durch die Selbstbedienungsterminals einfach erfüllen.
Krankenhausbetreiber profitieren darüber hinaus von den Selbstbedienungssystemen, weil diese den Verwaltungsaufwand und damit Kosten reduzieren: Sie ersetzen die manuelle Dateneingabe, vermeiden Übertragungsfehler, verringern papierbasierte Prozesse und erleichtern einen nahtlosen Informationsfluss – von der Anmeldung über die Behandlung bis zur Entlassung des Patienten (Medien- und Content-Management-Lösung Media Manager). Die SB-Systeme lassen sich problemlos über den NCR Enterprise Server mit vorhandenen Krankenhausinformationssystemen verknüpfen und einfach an die besonderen Anforderungen der Patienten und Mitarbeiter anpassen.
Alle erwähnten Programme und Namen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Firmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
VAMED DEUTSCHLAND
VAMED Deutschland ist einer der führenden Krankenhausdienstleister. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten gehören alle nichtmedizinischen Aufgaben in Krankenhäusern – von der Wartung sowie Instandhaltung der Medizin-, Informations- und Krankenhaustechnik über das Facility Management bis hin zur kompletten technischen Betriebsführung. Darüber hinaus plant, finanziert und verwirklicht das in Berlin ansässige Unternehmen Bauprojekte bis zur schlüsselfertigen Übergabe. VAMED berät Krankenhausträger außerdem bei der Betriebsorganisation und der Ausstattung. Zu den größten Kunden zählen die Charité-Universitätsmedizin Berlin und das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. VAMED Deutschland ist Teil der VAMED-Gruppe mit Sitz in Wien, die mehrheitlich zum Gesundheitskonzern Fresenius gehört. Die VAMED-Gruppe ist weltweit im Projekt- und Managementgeschäft von Krankenhäusern, Gesundheitszentren sowie Thermen- und Wellnesszentren tätig.
NCR CORPORATION
Die NCR Corporation (NYSE: NCR) ist ein weltweit agierendes Technologie-Unternehmen, das Firmen richtungweisend bei der Interaktion mit deren Kunden unterstützt. Mit seinen Selbstbedienungslösungen und Systemen, die von Mitarbeitern bedient werden, sowie mit weitreichenden Dienstleistungen adressiert NCR in über 100 Ländern die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Einzelhandel, Finanzen, Touristik, Gesundheitswesen, Hotel- und Gastgewerbe, Gaming und Entertainment sowie öffentlicher Dienst. Der Firmensitz des Unternehmens ist in Dayton, Ohio (USA).
Thorsten Springer
VAMED Deutschland
Schicklerstraße 5-7
10179 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 / 24 62 69-125
E-Mail: thorsten.springer(at)vamed.com
Constanze Ehrt
NCR GmbH
Ulmer Straße 160
86156 Augsburg
Telefon: +49 (0) 8 21 / 405-8090
E-Mail: constanze.ehrt(at)ncr.com
Datum: 24.04.2009 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85525
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorsten Springer
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-246269-125
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1530 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NCR und VAMED arbeiten bei der Einführung von SB-Lösungen im Gesundheitswesen zusammen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VAMED Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).