Fiat will sich auf Kosten von Opel sanieren
ID: 85591
Fiat will sich auf Kosten von Opel sanieren
"Der Konzern ist mit 14,2 Milliarden Euro Verbindlichkeiten selbst unterfinanziert und derzeit kaum in der Lage, einen anderen wieder auf die Beine zu bringen. Wie will denn ausgerechnet Fiat das Geld aufbringen, um neue Modelle und neue Technologien wie den Opel Ampera zur Serienfertigung zu bringen? Ein Fiat-Einstieg, der offensichtlich aus rein ideologischen Gründen auch von der Bundesregierung bevorzugt wird, wäre für Opel reines Harakiri.
Gerettet werden kann Opel nur durch einen Einstieg der Bundesländer mit Opel-Standorten, eine Beteiligung der Belegschaft, Händler und Zulieferer sowie eine entsprechende Flankierung durch Bürgschaften des Bundes. Der Kleinmut des Thüringer Ministerpräsident Dieter Althaus, der sich einer solchen Lösung verweigert und behauptet, die Länder könnten sich nicht an einem europaweit agierenden Unternehmen beteiligen, ebnet hingegen eher dem untauglichen Fiat-Einstieg den Weg. Die 20-Prozent-Beteiligung des Landes Niedersachsen am Weltkonzern VW zeigt, dass es geht.
Opel braucht die Unterstützung der Politik ohne ideologische Scheuklappen. Die Union ist gerade dabei, Opel die Chance auf eine eigenständige Entwicklung zu einer europäischen Firma zu nehmen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.04.2009 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85591
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 340 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fiat will sich auf Kosten von Opel sanieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).