Rheinische Post: Obama und Amerikas schreckliche Woche
= Von Matthias Beermann
ID: 856290
öffentlich in Tränen ausbrach. Damals hatte ein Amokläufer in Newtown
20 Schulkinder und sechs Erwachsene niedergemetzelt. Nun muss der
Präsident schon wieder eine Trauerrede halten, Angehörige von Opfern
trösten und darüber hinaus der ganzen Nation Mut machen. Es war eine
schreckliche Woche, die mit dem feigen Bombenattentat auf ein
fröhliches Sportfest in Boston begann, sich mit Gift-Briefen an
Politiker fortsetzte und nun in einem Unglück von apokalyptischen
Ausmaßen mündete. Die letzten Tage waren selbst für dieses
abgehärtete Land eine Prüfung. In einem ersten Reflex nach dem
Anschlag von Boston war die Nation zusammengerückt - wie immer, wenn
sie sich im Innersten angegriffen fühlt. Diesen Geist beschwor Obama
auch gestern wieder, als hätte er nicht gerade erst zu spüren
bekommen, wie schnell der Effekt auch wieder verpufft. Obamas Vorstoß
für striktere Waffengesetze, zunächst getragen von der allgemeinen
Empörung über das Massaker von Newton, ist gescheitert. Nach
Katastrophen geht Amerika sehr schnell wieder zur Tagesordnung über.
Das macht seine besondere Stärke aus, gewiss. Aber es ist zugleich
auch seine Schwäche.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2013 - 20:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856290
Anzahl Zeichen: 1445
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 151 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Obama und Amerikas schreckliche Woche
= Von Matthias Beermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).