Malaria bekaempfen - Hilfen ausbauen

Malaria bekaempfen - Hilfen ausbauen

ID: 85663

Malaria bekaempfen - Hilfen ausbauen



(pressrelations) - slich des Welt-Malaria-Tages am 25. April erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Wolfgang Wodarg:

Nach wie vor sterben jaehrlich rund 1 Millionen Menschen an Malaria - fast ausschliesslich in Entwicklungslaendern. Bei afrikanischen Kindern ist Malaria fuer jeden fuenften Todesfall verantwortlich. Jedes Jahr stecken sich zwischen 350 und 500 Millionen Menschen neu an. Unzaehlige Menschen leiden ihr Leben lang schwer unter den Folgen einer Malaria-Erkrankung. Diese ueber Jahrzehnte von der Forschung vernachlaessigte Krankheit ist eines der groessten globalen Hindernisse fuer die menschliche Entwicklung.

Durch eine erhoehte politische Aufmerksamkeit fuer die Malaria-Bekaempfung wurde jedoch eine Dynamik in Gang gesetzt, die erste Erfolge gebracht hat. Der effektive Einsatz von Praeventionsmassnahmen, wie die Verteilung von impraegnierten Moskitonetzen, wirkt und kann viele Menschenleben retten.

Neben Moskitonetzen sind die Produktentwicklungspartnerschaften wie die Drug for Neglected Diseases initiative (DNDi) besonders erfolgversprechend. Durch diese Partnerschaften wird die Pharmaindustrie animiert, Medikamente zu produzieren, die erschwinglich sind. In den vergangenen Monaten wurden beispielsweise zwei neue kostenguenstige Malaria-Medikamente beduerftigen Laendern zur Verfuegung gestellt. Die patentfreien Praeparate werden inzwischen in besonders betroffenen Gebieten Asiens oder Sub-Sahara-Afrikas zu sehr niedrigen Preisen oder sogar kostenlos verteilt.

Der Bundestag hat sich in dieser Legislaturperiode erstmals intensiv mit der wichtigen Aufgabe einer oeffentlich finanzierten Pharmaforschung befasst und im Herbst vergangenen Jahres Beschluesse gefasst, die erste Mittel fuer die Erforschung von Impfstoffen, Medikamenten und anderen Behandlungsmassnahmen der wichtigsten Seuchen in Entwicklungslaendern, zur Verfuegung stellen. Diese Ansaetze muessen dringend ausgebaut und auf internationaler Ebene verstaerkt werden.




© 2009 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  â€žegosan“ beteiligt sich an einer Initiative des bayerischen Umweltministeriums Nicht nachlassen im Kampf gegen Malaria
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.04.2009 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85663
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 469 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Malaria bekaempfen - Hilfen ausbauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z