Schallschutzanspruch mit Füßen getreten, Behörde versagte

Schallschutzanspruch mit Füßen getreten, Behörde versagte

ID: 856916

Schallschutzanspruch mit Füßen getreten, Behörde versagte



(pressrelations) -
Nach der Veröffentlichung bisher interner Akten durch Bürgerinitiativen zu offenkundigen Verwaltungsfehlern im Umgang mit dem Schallschutzprogramm am BER wird die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gemeinsam mit der CDU eine Sondersitzung des Infrastrukturausschusses zu dem Sachverhalt anberaumen. Aus den Akten geht Medienberichten zufolge hervor, dass das Infrastrukturministerium des Landes bereits im November 2008 über die beabsichtigte Verletzung von Vorgaben des Planfeststellungsbeschlusses zum Schallschutz durch die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg informiert war. Dennoch ist das Ministerium bzw. die ihm unterstehende Genehmigungsbehörde nicht dagegen vorgegangen.

,,Offenkundig hat die dem Ministerium unterstellte brandenburgische Genehmigungsbehörde sehenden Auges eine rechtswidrige Umsetzung des Schallschutzes zugelassen und somit ihre Pflichten als Kontrollbehörde grob verletzt', sagte der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MICHAEL JUNGCLAUS. ,,Unsere Fraktion erwartet von Verkehrsminister Vogelsänger Auskunft darüber, wie es zu dazu kommen konnte und welche Konsequenzen der Minister daraus zu ziehen gedenkt.' Die Aufsichtstätigkeit der Behörden habe auch deshalb ausgehebelt werden können, weil das Land Brandenburg als Flughafenanteilseigner und Sitz der Genehmigungsbehörde sich quasi selbst kontrollieren durfte.

,,Leidtragende der skandalösen Verwaltungspraxis sind die BER-Anrainer, die die FBB mit einem Billigschallschutz abspeisen wollte. Das Verkehrsministerium und die ihr unterstellte Genehmigungsbehörde haben zugelassen, dass der Anspruch der Bürgerinnen und Bürger auf passiven Schallschutz von der Flughafengesellschaft mit Füßen getreten werden konnte.'


BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702



tobias.arbinger@gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de
http://www.facebook.com/GrueneFraktionBB
twitter.com/gruenelandtagbb
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Fraktion im Brandenburger Landtag
Am Havelblick 8, 14473 Potsdam

Tobias Arbinger
Pressesprecher

Tel.: 0331 9661706
Fax.: 0331 9661702

tobias.arbinger(at)gruene-fraktion.brandenburg.de
www.gruene-fraktion.brandenburg.de
http://www.facebook.com/GrueneFraktionBB
twitter.com/gruenelandtagbb



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltpremiere des CrossBlue Coupé in Shanghai Gemballa gestaltet 911 Cabriolet um
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.04.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 856916
Anzahl Zeichen: 2551

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schallschutzanspruch mit Füßen getreten, Behörde versagte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Grüne Fraktion Landtag Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Moorschutz hört bei Rot-Rot an der Landesgrenze auf ...

Zum Welttag der Feuchtgebiete am Sonntag, dem 2.2.14, sagt MICHAEL JUNGCLAUS, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Unsere Moore haben ihre wichtigen ökologischen Funktionen als Lebensraum für seltene Tiere und P ...

Alle Meldungen von Grüne Fraktion Landtag Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z