Aufstockung der Umweltprämie schafft Rechtssicherheit

Aufstockung der Umweltprämie schafft Rechtssicherheit

ID: 85711

Aufstockung der Umweltprämie schafft Rechtssicherheit

Umweltprämie überaus erfolgreich



(pressrelations) - lich der heutigen Debatte zum 1. Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens ?Investitions- und Tilgungsfonds? erklären der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Laurenz Meyer MdB, sowie der finanzpolitische Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Wirtschaftsausschuss Eckhardt Rehberg MdB:

Die Automobilindustrie ist mit etwa 750.000 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in unserem Lande. Sie investierte in den letzten zehn Jahren über 100 Mrd. Euro am Standort Deutschland und bestritt damit 23 Prozent der gesamten Industrieinvestitionen. Allein 2007 hatte sie ihre Investitionen auf über 10 Mrd. Euro ausgeweitet. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sind mit mehr als 18 Mrd. Euro ? das ist rund ein Drittel der Gesamtaufwendungen des verarbeitenden Gewerbes ? überdurchschnittlich hoch.

Für Deutschland als exportorientiertes Land und Globalisierungsgewinner ist es daher fatal, dass insbesondere die Automobilindustrie massive Einbrüche durch die weltweite Absatzkrise erlebt. Wir können es uns nicht leisten, die Automobilindustrie zu verlieren. Wir müssen helfen.

Die Umweltprämie ist anscheinend ein passables Mittel dazu. Denn mittlerweile sind mehr als 1,3 Millionen Anträge bei der BAFA eingegangen. Von den bisher bearbeiteten ca. 100.000 Anträgen entfallen 50 Prozent auf deutsche Hersteller. Die Umweltprämie ist damit überaus erfolgreich.

Mit der Aufstockung der Mittel für die Umweltprämie von 1,5 Mrd. auf 5 Mrd. Euro unterstützen wir damit weiter die deutsche Automobilindustrie als eine Schlüsselindustrie mit starken Verflechtungen in andere Technologie- und Innovationsbereiche, insbesondere aber den deutschen Maschinen- und Anlagenbau.

Gleichzeitig wird Rechtssicherheit für die interessierten Bürgerinnen und Bürger geschaffen: Jeder, der die Voraussetzungen der Förderrichtlinie des Bundeswirtschaftsministers erfüllt, kann bis zum 31.12.2009 einen entsprechenden Antrag stellen und, wenn er die Voraussetzungen erfüllt, die Umweltprämie erhalten.



Die Umweltprämie ist auch praktizierter Umweltschutz, denn es werden Anreize gesetzt zur umweltfreundlichen Erneuerung der PKW-Flotte: Die Praxis zeigt, dass sich die Autokäufer oft für kleinere und emissionsärmere Modelle entscheiden, die auch weniger Benzin verbrauchen. So konnte bereits im 1. Quartal 2009 der C02-Ausstoß um 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr reduziert werden. Im Übrigen wird durch modernere Fahrzeuge die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht.

Der Blick ins Ausland zeigt zudem, dass viele andere Länder ? zuletzt Großbritannien ? unserem Beispiel folgen und auch eine Umweltprämie einführen.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto: fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Agrarzahlungen: Aigner muss die Transparenzinitiative umsetzen Bau der RWE Innogy-Windparks in Polen und Großbritannien schreitet voran
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.04.2009 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 85711
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 666 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufstockung der Umweltprämie schafft Rechtssicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z