Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Lafontaine
ID: 858208
fast alle wichtigen Ämter durch. Aber seine politischen Erfolge sind
dennoch mager. Ändern wird sich das vermutlich nicht mehr, denn mit
er Bundespolitik hat er abgeschlossen. Beliebt war er als
Oberbürgermeister von Saarbrücken, unangefochten als
Ministerpräsident an der Saar. Aber als Kanzlerkandidat der SPD ist
er ebenso gescheitert wie als Bundesfinanzminister. Als es für ihn
unangenehm wurde, machte er sich vom Acker. Als Linken-Chef gelang es
ihm immerhin, seiner alten Partei Stimmen abzujagen. Aber sonst?
Lafontaine weiß, dass er die Welt nicht verändern kann. Das würde er
aber nie zugeben. Er gibt sich als wahrer Fürsprecher der kleinen
Leute, der zugleich dem guten Leben nicht abgeneigt ist. Weil er nur
geringe Realisierungschancen für eine Neuordnung der europäischen
Finanzmärkte sieht, strebt er kein Bundestagsmandat mehr an. Da
spricht der Sozialistenführer, dem der Kampfeswillen abhanden
gekommen ist. Aus der Linkspartei wird sich Lafontaine schrittweise
zurückziehen. Ob es ganz ohne geht - darüber muss der Wähler
entscheiden.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 858208
Anzahl Zeichen: 1374
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Lafontaine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).