Frankfurter Rundschau: Zum Karlsruher Urteil zur Anti-Terror-Datei:
ID: 859935
Informationshunger der Behörden klare Grenzen gesetzt. Weniger
Betroffene, mehr Transparenz und vor allem ein höheres Maß an
Datenschutz lauten die ebenso richtigen wie wichtigen Forderungen aus
Karlsruhe an die Datei. Und ja, es ist ärgerlich, dass die Richter
den Gesetzgeber immer wieder an solche Selbstverständlichkeiten
erinnern muss. Die politische Klugheit der Verfassungsrichter zeigt
sich darin, dass sie es einer neuen Regierung aufgeben, das Gesetz
anzupassen. Denn dass sich die schwarz-gelben Streithähne auf eine
Einigung verständigen könnten, ist schier aussichtslos.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2013 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 859935
Anzahl Zeichen: 817
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 104 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zum Karlsruher Urteil zur Anti-Terror-Datei:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).