WAZ: Nichts mehr zu verlieren. Kommentar von Stefan Schulte
ID: 860044
seinen Job zu verlieren oder eine neue Ungewissheit? Das können die
Bochumer Opelaner nur selbst entscheiden. Ein verspätetes Ja zum
Sanierungsplan hieße noch lange nicht, dass es weiter geht. Ob das
Opel-Management bereit ist, seinen Schließungsbeschluss wieder zu
kassieren, ist jedenfalls ungewiss. Klar ist für die Bochumer aber
eines: Zu verlieren haben sie nichts. Schlimmer als durch den
Rauswurf 2014 kann es für sie nicht mehr kommen. Und wenn sie neu
abstimmen, Opel das aber ignoriert, läge der schwarze Peter
wenigstens da, wo er hingehört. Es sind schließlich immer noch
Manager, die Werke schließen und nicht Gewerkschaften oder Politiker,
die in Bochum zuletzt in Ungnade gefallen waren. Umgekehrt hat aber
die Opel-Führung viel zu verlieren, zum Beispiel das Rest-Image einer
bodenständigen heimischen Automarke. Bliebe Opel im Ruhrgebiet, würde
sowohl die Marke als auch die Belegschaft gewinnen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.04.2013 - 19:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 860044
Anzahl Zeichen: 1238
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Nichts mehr zu verlieren. Kommentar von Stefan Schulte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).