WAZ: Die Tricks der Lohndrücker. Kommentar von Dietmar Seher
ID: 861013
drücken. Die Menschen über falsche Werkverträge als schlechter
bezahlte Selbstständige schuften lassen, obwohl sie fest angestellt
sind. Die einen Teil des Arbeitslohns mit Steuern und Abgaben
gewähren, den anderen schwarz. Die Mindestlöhne zwar zahlen,
Mitarbeiter aber nur einstellen, wenn die einen festgelegten
Lohnanteil rücküberweisen. Solchen Machenschaften ist die
Finanzkontrolle Schwarzarbeit auf die Spur gekommen. Nicht nur auf
dem Bau hat sie sie entdeckt. Wie weit die Praktiken verbreitet sind?
Das liegt in einer großen Grauzone. Dass die steigende Zahl der
Branchen mit Mindestlohn tatsächlich intensiv auf Einhaltung der
gesetzlichen Regeln überwacht werden kann, ist eher unwahrscheinlich.
Wie bei der Gewerbe- und Lebensmittelüberwachung und wie bei der
Steuerfahndung erweist sich die Personaldecke für Kontrollen auch
hier als deutlich zu dünn. Schon die vage Ahnung über den Umfang des
Betrugs ist Anlass, Abhilfe zu fordern. Denn Lohndumping unterläuft
den gesellschaftlichen Frieden.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.04.2013 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861013
Anzahl Zeichen: 1341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Tricks der Lohndrücker. Kommentar von Dietmar Seher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).