Pro Generika zum freiwilligen Register Arzneimittelengpässe / Neues BfArM Register löst nur den En

Pro Generika zum freiwilligen Register Arzneimittelengpässe / Neues BfArM Register löst nur den Engpass "Information"

ID: 861191
(ots) - Heute hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und
Medizinprodukte (BfArM) im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums
ein Register über Lieferengpässe bei Arzneimitteln ins Internet
gestellt. Vorgesehen ist, dass Pharmaunternehmen darüber informieren,
wenn sie eine über zwei Wochen hinausgehende Lieferunfähigkeit bei
lebenswichtigen Arzneimitteln absehen können.

Hierzu erklärt Bork Bretthauer, Geschäftsführer von Pro Generika:
"Die Mitgliedsunternehmen von Pro Generika tragen das freiwillige
Register mit. Das Register kann transparent machen, welches Ausmaß
Lieferunfähigkeiten tatsächlich haben. Damit kann eine Datengrundlage
geschaffen werden, die über die bislang "anekdotische Evidenz"
hinausgeht, die die mediale Debatte der letzten Monate bestimmt hat.

Das Register löst aber allenfalls den Engpass "Information". Es
ist kein Ansatz, um den konkreten Ursachen von Engpässen zu begegnen.
Zu den Ursachen gehört neben einer steigenden globalen Nachfrage nach
Arzneimitteln auch der Umstand, dass jeder zweite Engpass damit
zusammenhängt, dass es für das betreffende Arzneimittel nur noch zwei
oder gar einen Anbieter gibt. Zu diesem Schluss kommen Untersuchungen
aus den USA, die wesentlich stärker von Arzneimittelengpässen
betroffen sind.

Diese Marktverengung hat verschiedene Ursachen. Eine wesentliche
ist der enorme Preis- und Rabattdruck auf Generika. Deshalb muss die
gesundheitspolitische Kostendämpfung da auf den Prüfstand, wo sie
maßgeblich Marktverengung befördert. Aber auch im Klinikbereich muss
ein Umdenken stattfinden. Es läuft etwas falsch in Deutschland, wenn
(Klinik-)Apotheken für lebensrettende Generika zur Krebsbekämpfung
real weniger aufwenden, als ein Cappuccino am Hauptbahnhof kostet.

Der immense Kostendruck auf Generika führt dazu, dass Hersteller


wichtige Arzneimittel nicht mehr anbieten können, weil ihre
Aufwendungen für Produktion, Qualitätsüberwachung, Logistik und
regulatorische Anforderungen zu diesem realen Preisniveau nicht
nachhaltig finanzierbar sind. Im Ergebnis schreitet die
Marktverengung voran.

Die Lehren aus den USA zeigen vor allem eines:
Versorgungssicherheit bei Arzneimitteln braucht Vielfalt der
Anbieter."



Pressekontakt:
Bork Bretthauer, Geschäftsführer, Tel.: (030) 81 61 60 9-0,
info@progenerika.de
Folgen Sie uns auf Twitter unter http://twitter.com/progenerika

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stiftung Warentestüberrascht: Aromatisierte Wässer sind keine Fruchtsäfte Unsere Internetapotheke bietet einen enormen Preisvorteil!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.04.2013 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 861191
Anzahl Zeichen: 2683

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pro Generika zum freiwilligen Register Arzneimittelengpässe / Neues BfArM Register löst nur den Engpass "Information""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Peter Stenico ist neuer Vorsitzender der AG Pro Biosimilars ...

Die AG Pro Biosimilars hat am 11.03.2020 ihren Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Peter Stenico, Leiter Specialty Geschäft und Vorstand der Hexal AG. Er wird vertreten von Walter Röhrer, Associate Director ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z