Westfalenpost: Westfalenpost zur Steuerpolitik

Westfalenpost: Westfalenpost zur Steuerpolitik

ID: 863103
(ots) - Bereichen unterfinanziert. Es fehlt Geld an vielen Ecken und Kanten:
Für den Ausbau der Kitas, auch für Erzieherinnen, für Schulen und
Hochschulen, für Schienen und Straßen - da reicht das Geld kaum mehr
für den Erhalt. Und in der Euro-Krise bald echte Rechnungen
ausgestellt. Allein die Sozialversicherungen schwimmen in Geld -
Folge der guten Beschäftigung. Aber auch das wird kein Dauerzustand
sein, auch für die Krankenhäuser etwa fehlt Geld, oder für Ärzte auf
dem Land. Und die Rente ist längst nicht mehr armutsfest.

Und, und, und.

Wenn SPD und Grüne (und die Linke
auch) jetzt also höhere Steuern fordern - machen sie sich vor der
Wahl einfach nur ehrlich? Anders als Union und FDP? Oder sind die
Steuerpläne der Opposition staatliche Abzocke, weil doch die
Steuerquellen kräftig sprudeln?

Richtig ist: Wer Steuern
erhöht, ist oft nur zu feige zum Sparen. Und muss aufpassen, dass er
nicht die Falschen trifft, den Mittelstand etwa, Basis unserer
Wirtschaft. Andersherum gilt: Wer plant, als stiegen die
Staatseinnahmen dauerhaft, handelt fahrlässig. Erst die Zukunft
zeigt, ob das jetzige Steuerniveau ausreicht. Darauf verlassen sollte
man sich aber nicht.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Drei auf einen Streich - Kommentar Westfalenpost: Westfalenpost zum Nichtraucherschutz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2013 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 863103
Anzahl Zeichen: 1508

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zur Steuerpolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z