Westfalenpost: Westfalenpost zum Nichtraucherschutz

Westfalenpost: Westfalenpost zum Nichtraucherschutz

ID: 863105
(ots) -

Rauchen ist ungesund, gefährlich und belästigt
Nichtraucher. Der Gesetzgeber steht in der Pflicht, Nichtraucher vor
dem blauen Dunst der Qualmer zu schützen. Der Rigorismus allerdings,
mit dem Rot-Grün das Rauchverbot in den NRW-Kneipen durchpeitscht,
wird zur Bevormundung. Warum eigentlich müssen Nichtraucher unbedingt
in einer als Raucherkneipe gekennzeichneten Gaststätte ihr Bier
trinken? Dass einzelne Nichtraucher in froher Erwartung auf das neue
Nichtraucherschutzgesetz schon jetzt das örtliche Ordnungsamt auf
störrische Wirte hinweisen, lässt tief blicken.

Beim Tanz
in den Mai darf der Raucher also die letzte Zigarette in der
Stammkneipe paffen. Danach muss der kommunale Ordnungsdienst
einschreiten, wenn eine Beschwerde vorliegt. Dem Wirt drohen
Geldstrafen - und das Fernbleiben von Gästen, die wegen des strikten
Rauchverbots lieber daheim zum Bierglas greifen.

Niemand
will und sollte dem Rauchen das Wort reden. Wo Menschen ungewollt dem
giftigen Rauch ausgesetzt werden, muss der Staat einschreiten.
Trotzdem schießt NRW mit der Neuregelung übers Ziel hinaus. Und sorgt
zudem für neuen Ärger: Künftig werden Gerichte über unzählige Klagen
von Anwohnern urteilen müssen, die sich über den Lärm gesprächiger
Raucher vor der Kneipentür und in Biergärten beschweren.

Vom 1. Mai an ist Schluss mit dem Qualmen in Kneipen. Die
Gewerkschaft Nahrung und Genuss fürchtet einen Dominoeffekt
angesichts der europaweiten Bekämpfung von Genussmitteln. Heute
Tabak, morgen Alkohol im Bier, demnächst Zucker in der Schokolade
oder das Fett in der Wurst? Noch wirkt die Warnung der Gewerkschaft
vor den Ideologen überzogen.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Westfalenpost zur Steuerpolitik Mittelbayerische Zeitung: Kampf- und Wandertag: Der 1. Mai wurde von Arbeitern einst hart erkämpft. Der Mythos dahinter ist so aktuell wie lange nicht. Von Reinhard Zweigler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.04.2013 - 21:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 863105
Anzahl Zeichen: 1969

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Westfalenpost zum Nichtraucherschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z