neues deutschland: Ersatzkassen-Chefin fordert Ende unwirtschaftlicher Strukturen: Nicht länger Kra

neues deutschland: Ersatzkassen-Chefin fordert Ende unwirtschaftlicher Strukturen: Nicht länger Krankenhäuser belohnen, die statt Qualität Masse produzieren

ID: 864118
(ots) - Die Vorstandsvorsitzende des Verbandes der
Ersatzkassen, Ulrike Elsner, hat mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten für
die Krankenkassen bei der Finanzierung von Kliniken gefordert. »Es
macht keinen Sinn, allen Krankenhäusern Jahr für Jahr mehr Geld in
die Hand zu geben«, sagt Elsner gegenüber der in Berlin erscheinenden
Tageszeitung »neues deutschland« (Donnerstagausgabe). Damit
verfestige man unwirtschaftliche Strukturen anstatt die Versorgung
der Versicherten zu verbessern. Die derzeit wirkenden Strukturen
würden Krankenhäuser belohnen, die statt Qualität Masse produzierten.
»Das muss ein Ende haben«, sagte die Vorstandsvorsitzende des
Verbandes, der fünf gesetzliche Krankenkassen mit 25 Millionen
Versicherten vertritt. Die Kassen müssten künftig bei der
Krankenhaus-Finanzierung »auch mehr mitgestalten, und nicht auf die
Funktion des reinen Zahlers reduziert werden«.

Elsner verwies auch auf eine OECD-Studie, der zufolge in
Deutschland doppelt so häufig operiert werde wie im Durchschnitt der
OECD-Länder. Dies habe zu Verunsicherung unter den Patienten geführt.
Elsner forderte, mit stärkerer Kontrolle der Krankenhäuser und einem
Umbau des Gebührensystems bei den Patienten das Vertrauen
wiederherstellen, dass nicht operiert werde, weil die Klinik damit
Geld verdient, sondern weil es medizinisch notwendig ist. Vor
planbaren Operationen sollte der Patient eine Zweitmeinung einholen,
forderte Elsner.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Linke-Vorsitzende Kipping: Wir sagen Ja zum Euro / Keine Gemeinsamkeiten mit der»Alternative für Deutschland« LVZ: CSU empört über Kindergeld-Diffamierung / Haderthauer: Eltern dürften nicht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.05.2013 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864118
Anzahl Zeichen: 1705

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Ersatzkassen-Chefin fordert Ende unwirtschaftlicher Strukturen: Nicht länger Krankenhäuser belohnen, die statt Qualität Masse produzieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z