Hendrik Dahm übernimmt Leitung des Büros der Geschäftsführung der Stiftung Mercator

Hendrik Dahm übernimmt Leitung des Büros der Geschäftsführung der Stiftung Mercator

ID: 864533

Hendrik Dahm übernimmt Leitung des Büros der Geschäftsführung der Stiftung Mercator



(pressrelations) -
Kirsten Hommelhoff wird stellvertretende Leiterin des Kompetenzzentrums Internationale Verständigung und Mitglied des Management-Teams der Stiftung

Hendrik Dahm (40) übernimmt heute die Leitung des Büros des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Stiftung Mercator, Professor Dr. Bernhard Lorentz. Er folgt auf Kirsten Hommelhoff (36), die die Position als stellvertretende Leiterin des Kompetenzzentrums Internationale Verständigung und damit als Mitglied des Management-Teams antritt.

Vor seinem Wechsel zur Stiftung Mercator arbeitete Hendrik Dahm als Diplom-Kaufmann über zehn Jahre als Führungskraft in unterschiedlichen Positionen bei der METRO Group in Düsseldorf.

Kirsten Hommelhoff, seit 2010 Büroleiterin des Vorsitzenden der Geschäftsführung, wechselt in das Kompetenzzentrum Internationale Verständigung und übernimmt dort die stellvertretende Leitung. Sie berichtet an Michael Schwarz, den Leiter des Kompetenzzentrums.

Das Team von Henrik Dahm wird durch Dr. Anna Müller-Debus erweitert, die als Referentin für Strategische Planung und Qualitätsmanagement von Deloitte Touche kommt. Ann-Kristin Montino unterstützt das Team weiter als persönliche Referentin des Vorsitzenden der Geschäftsführung.

Bernhard Lorentz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stiftung Mercator: "Ich freue mich, dass Hendrik Dahm die Nachfolge von Kirsten Hommelhoff antritt und ihre erfolgreiche Arbeit fortsetzt. Mit ihm haben wir einen erfahrenen und kompetenten Praktiker in unser Team holen können, der insbesondere bei der organisatorischen und strategischen Weiterentwicklung der Stiftung wichtige Impulse setzen wird."

Über die Stiftung Mercator:
Die Stiftung Mercator gehört zu den großen deutschen Stiftungen. Sie initiiert und unterstützt Projekte für bessere Bildungsmöglichkeiten an Schulen und Hochschulen. Im Sinne Gerhard Mercators fördert sie Vorhaben, die den Gedanken der Weltoffenheit und Toleranz durch interkulturelle Begegnungen mit Leben erfüllen und die den Austausch von Wissen und Kultur anregen. Die Stiftung zeigt neue Wege auf und gibt Beispiele, damit Menschen - gleich welcher nationalen, kulturellen und sozialen Herkunft - ihre Persönlichkeit entfalten, Engagement entwickeln und Chancen nutzen können. So will sie Ideen beflügeln. Ihre Arbeitsweise ist geprägt von einer unternehmerischen, internationalen und professionellen Haltung. Dem Ruhrgebiet, der Heimat der Stifterfamilie, fühlt sie sich in besonderer Weise verbunden.




Stiftung Mercator GmbH
Postfach 10 14 13
45014 Essen

Telefon: +49 (0)201 245 22 54
Telefax: +49 (0)201 245 22 22

Mail: info@stiftung-mercator.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Mercator GmbH
Postfach 10 14 13
45014 Essen

Telefon: +49 (0)201 245 22 54
Telefax: +49 (0)201 245 22 22

Mail: info(at)stiftung-mercator.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Konzertierte Aktion zu praxisnahem und grundrechtskonformem Jugendmedienschutz Meister: Vorbedingungen für neue Verhandlungen mit der Schweiz gefährden Erfolge
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.05.2013 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864533
Anzahl Zeichen: 3023

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hendrik Dahm übernimmt Leitung des Büros der Geschäftsführung der Stiftung Mercator"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Mercator (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frischer Wind im Klimaschutz ...

KlimaDiskurs.NRW e.V. geht an den Start Der Diskurs über Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen gewinnt an Dynamik. Ab heute widmet sich der KlimaDiskurs.NRW e.V. insbesondere den Interessensgegensätzen beim Klimaschutz im wichtigsten Industrie- u ...

OECD: Kulturelle Bildung fördert Innovationskompetenzen ...

Aktuelle Studie der OECD unterstreicht den Wert kultureller Bildung und empfiehlt OECD-Ländern, kulturelle Bildung weiter zu stärken Eine von der Stiftung Mercator geförderte Studie der OECD auf der Basis von über 500 internationalen empirisch ...

Alle Meldungen von Stiftung Mercator


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z