Konzertierte Aktion zu praxisnahem und grundrechtskonformem Jugendmedienschutz

Konzertierte Aktion zu praxisnahem und grundrechtskonformem Jugendmedienschutz

ID: 864423

Konzertierte Aktion zu praxisnahem und grundrechtskonformem Jugendmedienschutz



(pressrelations) -
Die Piratenpartei Deutschland warnt vor kontraproduktiven Änderungen des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) und drängt auf eine transparente und sinnvolle Reform für echten Jugendschutz.

Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag regelt den Jugendschutz in Rundfunk und Internet. Mit der 2010 gescheiterten Novelle [1] wurde versucht, die etablierten Regeln für Film und Fernsehen auf das Internet zu übertragen. Die Neuregelung sah massive Eingriffe in die Freiheit der Internetnutzer vor und konnte erst in letzter Sekunde durch den Druck der Öffentlichkeit gestoppt werden.

Bernd Schlömer, Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland, meint zum neuerlichen Anlauf beim Jugendmedienschutz [2]: »Die PIRATEN begleiten die aktuelle JMStV-Novelle von Anfang an, um eine Entwicklung wie beim letzten Mal zu verhindern. Der offene und kollaborative Politikstil der Piratenpartei ermöglicht, dass sich Parteibasis und Mandatsträger auf Augenhöhe begegnen und gemeinsam die entscheidenden Fragen stellen. Basispiraten aus Hamburg und Berlin haben daher über die internetbasierte Meinungsbildungsplattform der Partei einen Fragenkatalog zum JMStV entwickelt [3], der von den vier Piratenfraktionen in die Landesparlamente in Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Berlin und im Saarland eingebracht wurde.«

Damit leistet die Piratenpartei bereits im Vorfeld des Ratifizierungsprozesses einen konstruktiven Beitrag zur Neuregelung des Jugendmedienschutzes und stellt sicher, dass die Interessen der Internetnutzer und Jugendlichen berücksichtigt werden.

Der Hamburger Pirat Sascha Morlok [4] ergänzt: »Die bereits vorliegende Antwort der saarländischen Landesregierung zeigt, dass die im Fragenkatalog geäußerten Bedenken berechtigt sind. Die zuständigen Stellen scheinen nicht aus dem Debakel von 2010 gelernt zu haben - z. B. hinsichtlich drohender Einfallstore für die Abmahnindustrie oder der mangelnden Beteiligung von Experten und Betroffenen. Sie sind offenbar nicht bereit, beim Jugendmedienschutz neue Wege zu gehen. Da passt es auch ins Bild, dass sich die Verantwortlichen weigern, die Verhandlungen öffentlich und nachvollziehbar zu machen.«



Die Anfragen können über die parlamentarischen Dokumentationssysteme heruntergeladen werden. [5,6,7,8]

Quellen:

[1] https://netzpolitik.org/2010/jugendmedienschutzstaatsvertrag-in-nrw-einstimmig-abgelehnt/
[2] http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neuer-Anlauf-fuer-den-Jugendmedienschutzstaatsvertrag-1809147.html
[3] https://lqpp.de/be/initiative/show/2415.html
[4] http://trollfunk.de/2013/03/03/folge-013-der-jmstv
[5] Große Anfrage der Piratenfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: http://www.parlament-berlin.de:8080/starweb/adis/citat/VT/17/DruckSachen/d17-0848.pdf
[6] Antwort auf die Anfrage des Abgeordneten Michael Hilberer (Piratenfraktion im Landtag des Saarlandes): http://www.landtag-saar.de/Dokumente/Drucksachen/Aw15_0427.pdf
[7] Große Anfrage der Piratenfraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag: http://www.landtag.ltsh.de/infothek/wahl18/drucks/0700/drucksache-18-0780.pdf
[8] Große Anfrage der Piratenfraktion im Landtag NRW: http://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/dokumentenarchiv/Dokument/MMD16-2729.pdf


Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 27572040
Telefax: +49 30 609897-517

Mail: bgs_anfragen@piratenpartei.de
URL: http://www.piratenpartei.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Piratenpartei Deutschland
Pflugstraße 9a
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 27572040
Telefax: +49 30 609897-517

Mail: bgs_anfragen(at)piratenpartei.de
URL: http://www.piratenpartei.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PIRATEN unterstützen den 'Global Marijuana March' Hendrik Dahm übernimmt Leitung des Büros der Geschäftsführung der Stiftung Mercator
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.05.2013 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864423
Anzahl Zeichen: 4628

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konzertierte Aktion zu praxisnahem und grundrechtskonformem Jugendmedienschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Piratenpartei Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Piratenpartei RLP wählt neuen Landesvorstand ...

Am Samstag fand in Lambsheim der zweite Landesparteitag 2024 der Piratenpartei Rheinland-Pfalz statt. Bei den Vorstandswahlen wurde Heiko Müller erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ebenfalls in ihrem Amt bestätigt wurden Sascha Ruschel als stellvertr ...

Europawahl: Piratenpartei dankt für 186.000 Stimmen ...

Die Piratenpartei Deutschland bedant sich herzlich bei den über 186.000 Personen, die ihr bei der Europawahl ihr Vertrauen geschenkt haben. Trotz des verpassten Einzugs von Spitzenkandidatin Anja Hirschel ins Europäische Parlament freut sich die Pa ...

Alle Meldungen von Piratenpartei Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z