Meister: Vorbedingungen für neue Verhandlungen mit der Schweiz gefährden Erfolge

Meister: Vorbedingungen für neue Verhandlungen mit der Schweiz gefährden Erfolge

ID: 864730
(ots) - Die Schweiz hat sich bereit gezeigt, über ein
Steuerabkommen zur internationalen Erfassung von Kapitalerträgen zu
verhandeln. Dazu erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Michael Meister:

"Es ist erfreulich, dass die Schweiz erneut über ein Abkommen zur
steuerlichen Erfassung von Kapitalerträgen verhandeln will, obwohl
die SPD das bereits verhandelte Abkommen hat scheitern lassen.
Nachdem Luxemburg und Österreich ebenfalls Verhandlungsbereitschaft
signalisiert haben, darf man nun auf eine einheitliche europäische
Lösung der Problematik hoffen. Das Ergebnis der Verhandlungen bleibt
abzuwarten.

Die SPD verkennt noch immer, dass wir anderen Staaten nicht
unseren Willen diktieren können. Verhandlungslösungen sind gefragt.
Da kann jede Seite für sich Ziele formulieren, die in den
Verhandlungen erreicht werden können. Vorbedingungen schaden jedoch
schon der Aufnahme von Verhandlungen.

Offenbar kommt es der SPD auch gar nicht auf Lösungen an. Sie
möchte Menschen anscheinend lieber an den öffentlichen Pranger
stellen, statt auf die flächendeckende Erfassung von Kapitalerträgen
zu setzen. Der Gerechtigkeit wäre am meisten genützt, wenn endlich
alle nicht geleisteten Steuern auch an den Staat fließen würden -
plus Zinsen. Das wäre für die Gemeinschaft im Ergebnis das Beste.

In diesem Zusammenhang werden wir auch grundsätzlich an der
Selbstanzeige festhalten. Unabhängig von den Verhandlungsergebnissen
werden wir mit Blick auf die Anonymität keine Durchbrechung des
Steuergeheimnisses zulassen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hendrik Dahm übernimmt Leitung des Büros der Geschäftsführung der Stiftung Mercator Sahra Wagenknecht: Geldpolitik der EZB gescheitert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2013 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864730
Anzahl Zeichen: 2013

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meister: Vorbedingungen für neue Verhandlungen mit der Schweiz gefährden Erfolge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z