Innovation leben und vermitteln: Treffen der führenden Innovationsmanager

Innovation leben und vermitteln: Treffen der führenden Innovationsmanager

ID: 864806

Bereits zum dritten Mal bringt das VDI Wissensforum erfolgreiche Innovationsmanager aller Branchen zum Gedanken- und Erfahrungsaustausch zusammen - in diesem Jahr ist auch das Veranstaltungsformat eine echte Innovation




(PresseBox) - Mit vielen neuen Ideen treffen sich die Teilnehmer des "Innovationszirkels 2013" eine Woche, vom 19. bis 23. August 2013, am Starnberger See. Sie setzen sich in einem geschlossenen Kreis von hochkarätigen Innovationsmanagern zusammen und diskutieren, wie sie erfolgreiches Innovationsmanagement in den eigenen Unternehmen etablieren können und wie sie ihr Team für Veränderungen begeistern können.
Der Zirkel ist speziell für Unternehmensleiter und Geschäftsführer konzipiert, die nach einer klaren Richtung und Strategie für ihr Unternehmen suchen. Bei diesem Zirkel des VDI Wissensforum identifizieren die Teilnehmer, die passende Innovationsstrategie für ihr Unternehmen und die dazu gehörenden taktischen Elemente zur Umsetzung. Sie vergleichen die Strategie mit validen Alternativen und erstellen einen Zukunftsplan. Die Veranstaltung richtet sich auch an Innovationsmanager, die nach Perspektiven suchen, um sich als Unternehmen sowie persönlich in der Innovations- und Führungskompetenz zu behaupten. Während der gesamten Veranstaltung bleiben die Teilnehmer auf Wunsch anonym, um einen intensiven und offenen Erfahrungsaustausch gewährleisten zu können
Innovative Unternehmen erwarten, dass Führungskräfte mit ihren Mitarbeitern ungewöhnliche Wege gehen. Der "Innovationszirkel 2013" geht daher auch einen ungewöhnlichen Weg: Unter der Leitung von Prof. Burkard Wördenweber und Stefan Trippe werden die Teilnehmer Teil einer offenen Innovation Cell®, in der sie in einem Open-Space-Format ihre selbstgewählten Schwerpunktthemen lösen. Zusätzlich stellen Impulsreferenten unter anderem von Continental Automotive und Magna Powertrain aktuelle, praxisnahe und schnell umsetzbare Methoden vor. Dazu zählen beispielsweise die Einführung einer Innovationskultur mithilfe eines Zusammenspiels von Change-Management und Human Resources sowie der erfolgreichen Balance zwischen radikaler Innovation und sanfter Produktevolution.
Auf der Veranstaltung für Innovationsprofis identifizieren die Teilnehmer, die für das spezifische Unternehmen geeigneten Innovationsstrategien und die dazugehörigen taktischen Elemente zur Umsetzung. Darüber hinaus vergleichen sie valide Alternativen und erarbeiten einen Zukunftsplan. Der gewählte Veranstaltungsort am Starnberger See vor den südlichen Toren Münchens bietet die passende und kreative Atmosphäre für diese außergewöhnliche Innovationsveranstaltung.


Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/innovation oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.500 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wer rastet der rostet! REHAU auf der sb13 munich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.05.2013 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 864806
Anzahl Zeichen: 3517

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1564 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovation leben und vermitteln: Treffen der führenden Innovationsmanager"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zuverlässige Sensorik dank Simulation von Verkehrszenarien ...

Die Sensorik im autonomen Fahrzeug benötigt nur den Bruchteil einer Sekunde, um fundamentale Entscheidungen zu treffen. Diese basieren auf komplexen Algorithmen ? entwickelt u.a. auf Grundlage aufwendiger Simulationen. Die VDI-Konferenz Umfelderfass ...

Daten sind Gold - vernetzte Lkw auf derÜberholspur ...

Lkw fahren künftig nicht nur autonom, sondern auch effizienter ? dank besserer Datennutzung. Die internationale VDI-Konferenz ?Autonomous Trucks?, am 27. und 28. März 2019 in München, präsentiert neue IoT-Lösungen und Ihre Vorteile für die Wert ...

Den Verbrennungsmotor "From Cradle to Grave"denken ...

In wenigen Tagen startet der ?Internationale Motorenkongress 2019? in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Prod ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z