Rheinische Post: EZB auf Abwegen
ID: 865047
senkt den Leitzins auf ein historisches Tief, um die Märkte zu
beruhigen und Südeuropa im Kampf gegen die Krise zu unterstützen, wie
EZB-Präsident Mario Draghi erklärt. Doch genau hier liegt das
Problem: Griechenland und Spanien stecken nicht in der Rezession,
weil es dort an billigen Krediten mangelt, sondern weil sie wichtige
(Arbeitsmarkt-)Reformen verschleppt haben und auf Druck ihrer
Geldgeber das schuldenfinanzierte Doping der Wirtschaft einstellen
mussten. Zur Lösung der wahren Probleme trägt die EZB nichts bei.
Schlimmer: In den starken Euro-Ländern legt die EZB nun den Keim für
eine neue Krise. In Deutschland sind die Immobilienpreise bereits
kräftig gestiegen. Wenn Baugeld noch billiger wird, wächst die
Gefahr, dass aus dem Boom eine Blase wird und sich viele Deutsche auf
Pump ein Eigenheim anschaffen, die es sich eigentlich gar nicht
leisten können. In den USA hat solche Zinspolitik 2007 die
Finanzkrise ausgelöst. Wirkungslos für den Süden, gefährlich für den
Norden: Die Zinssenkung war ein Fehler.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2013 - 20:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 865047
Anzahl Zeichen: 1312
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: EZB auf Abwegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).