Parlamentspräsidenten: 'Große Sorge' angesichts unsicherer Perspektive durch verzögerte

Parlamentspräsidenten: 'Große Sorge' angesichts unsicherer Perspektive durch verzögerten Lissabon-Vertrag

ID: 86573

Parlamentspräsidenten: "Große Sorge" angesichts unsicherer Perspektive durch verzögerten Lissabon-Vertrag



(pressrelations) - 20 Jahre nach dem Mauerfall und der Überwindung der Teilung Europas haben die Präsidenten der Parlamente Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Polens und Ungarns ihre ?große Sorge? um die Entwicklung der Europäischen Union geäußert. In einer am Mittwoch Vormittag verbreiteten gemeinsamen Erklärung warnen sie vor einer ?unsicheren Perspektive? Europas angesichts des Tatsache, dass der Lissabon-Vertrag noch immer nicht in allen Ländern ratifiziert und rechtswirksam hinterlegt sei.

Die Unterzeichner der Erklärung - Norbert Lammert, Bernard Accoyer, Gianfranco Fini, Bronis?aw Komorowski und Katalin Szili - sehen den Reformvertrag von Lissabon als die unverzichtbare Voraussetzung für die Handlungsfähigkeit der Union, für die politische und ökonomische Selbstbehauptung in Zeiten der Globalisierung und die Erweiterung der EU um neue Mitgliedsländer. Mit ?großer Sorge? stellen sie aber fest, dass der von allen 27 Staaten unterzeichnete Vertrag immer noch nicht überall ratifiziert sei. ?Gegenwärtig scheint keineswegs sicher, dass dies bis zum Jahresende überall erfolgt sein wird?, heißt es in der Erklärung. Trotz ihrer durchaus unterschiedlichen europapolitischen Positionen legen die Unterzeichner großen Wert auf die sie verbindende ?Überzeugung einer gemeinsamen Verantwortung aller Europäer für eine gemeinsame Zukunft?. ?Dies gilt ganz besonders für die tschechische und die schwedische Präsidentschaft in diesem Jahr?, betonen die Signatare.

Die fünf Parlamentspräsidenten appellieren deswegen an alle Parlamente der Mitgliedsländer, ?vor den bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament gemeinsam mit den Regierungen ein Signal der Entschlossenheit zu geben für die vereinbarte Reform und Weiterentwicklung der Europäischen Union?.

Den Wortlaut der Erklärung der Parlamentspräsidenten finden Sie hier http://www.bundestag.de/internat/europa/erklaerung.pdf




erausgeber
Deutscher Bundestag, PuK 1 - Referat Presse - Rundfunk - Fernsehen
Dorotheenstraße 100, 11011 Berlin
Tel.: (030) 227-37171, Fax: (030) 227-36192

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung beschließt Arbeitsprogramm 2009 für eine moderne und bürgernahe Bundesverwaltung Bundeskonferenz der Integrations- und Ausländerbeauftragten am 4. und 5. Mai in Duisburg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2009 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86573
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parlamentspräsidenten: 'Große Sorge' angesichts unsicherer Perspektive durch verzögerten Lissabon-Vertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z