Bundesregierung beschließt Arbeitsprogramm 2009 für eine moderne und bürgernahe Bundesverwaltung

Bundesregierung beschließt Arbeitsprogramm 2009 für eine moderne und bürgernahe Bundesverwaltung

ID: 86544

Bundesregierung beschließt Arbeitsprogramm 2009 für eine moderne und bürgernahe Bundesverwaltung



(pressrelations) - Die Bundesregierung hat heute den Umsetzungsplan 2009 zum Regierungsprogramm ?Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen? beschlossen. Er berichtet über die in 2008 erzielten Fortschritte bei der Modernisierung der Bundesverwaltung und legt die Ziele für das laufende Jahr fest.

Dazu erklärte Bundesinnenminister Dr. Schäuble:

?Die Bundesverwaltung hat ihre Leistungen im Jahre 2008 weiter verbessert. Ein Beispiel ist die Einführung der einheitlichen Behördenrufnummer 115, die Bürgerinnen und Bürgern einen direkten Zugang zur Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen verschafft und der Odyssee durch Amtsstuben ein Ende setzt. Die 115 ist auch ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Verwaltungen von Kommunen, Ländern und Bund vernetzen und miteinander kooperieren. Das Projekt 115 ist Teil eines umfassenden Prozesses der Verwaltungsmodernisierung, zu dem auch das e-Government und der Abbau überflüssiger Bürokratie gehören. Der Umsetzungsplan 2009 ist die Grundlage für die nächste Schritte.?

2009 werden die Ressorts zahlreiche Modernisierungsmaßnahmen in den Bereichen Personal, Verwaltungssteuerung und Organisation durchführen. Nachstehend einige Beispiele:

Seit 24. März 2009 erhalten Bürgerinnen und Bürger unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 einfache und schnelle Auskünfte zu Leistungen der öffentlichen Verwaltung. Das Konzept wird zunächst in einem zweijährigen Probebetrieb in Modellregionen mit annähernd zehn Millionen Einwohnern in den Stadtstaaten Berlin und Hamburg sowie in zahlreichen Städten und Kreisen vor allem in Nordrhein-Westfahlen sowie in Hessen und Niedersachsen getestet. Qualität und Leistungsumfang werden schrittweise ausgebaut. Wei¬tere Länder, Kommunen und Bundesbehörden können die Erfahrungen des Probebetriebs nutzen und jederzeit dem D115-Verbund beitreten. Durch Verknüpfung mit weiteren bürgerorientierten Modernisierungsvorhaben wird der Behördenruf 115 zur Triebfeder einer bürger- und serviceorientierten Verwal¬tung.



Mit dem Auf- und Ausbau von Dienstleistungszentren können Bundes ministerien und ihre Geschäftsbereichsbehörden ab 2010 unterstützende Querschnittsaufgaben (z. B. Beschaffung, Bezügeabrechnung, Haushaltsabwicklung) auf leistungsfähige Dienstleistungszentren übertragen. Die Behörden können sich damit von Routineaufgaben entlasten und sich auf ihre eigentlichen Fachaufgaben konzentrieren.

Der technologische Fortschritt und der Wandel der Aufgaben in der Verwaltung machen lebenslanges Lernen durch Fort- und Weiterbildung zu einer absoluten Notwendigkeit. Daher wurde die Fortbildungstätigkeit der Bundesverwaltung evaluiert und weiterentwickelt. Neue bzw. erweiterte Fortbildungsangebote werden Führungskräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Lage versetzen, den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.

Der Umsetzungsplan 2009 sieht zahlreiche Maßnahmen zur besseren Verein¬barkeit von Familie und Beruf vor ? wie flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit, Telearbeit und Kinderbetreuung. Alle Bundesministerien sowie das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung stellen sich bis Ende 2009 dem audit berufundfamilie®. Damit setzt die Bundesregierung ein Signal für mehr Familienfreundlichkeit und eine bessere Balance zwischen Familie und Arbeitswelt.


URL: www.bmi.bund.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dramatischer Einbruch bei Einbürgerungszahlen Parlamentspräsidenten: 'Große Sorge' angesichts unsicherer Perspektive durch verzögerten Lissabon-Vertrag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2009 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86544
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung beschließt Arbeitsprogramm 2009 für eine moderne und bürgernahe Bundesverwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium des Innern (BMI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Recht bei Umzug: Bundesmeldegesetz tritt in Kraft ...

Ab Sonntag, 1.11., gilt erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht. Damit entfallen bürokratische Belastungen für die Wirtschaft in Höhe von 117 Mio. Euro. Auch für Bürgerinnen und Bürger gibt es Verbesserungen: Bei der Anmeldung im ...

Alle Meldungen von Bundesministerium des Innern (BMI)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z