Erneuter Erfolg für das Programm 'Parlamentarier schützen Parlamentarier'
ID: 866712
Erneuter Erfolg für das Programm "Parlamentarier schützen Parlamentarier"
Am 8. April diesen Jahres wurde der ehemalige ukrainische Innenminister Yurij Luzenko aus der Haft entlassen, nachdem er zuvor begnadigt worden war. Für ihn hatte Abgeordneter Volker Beck im letzten Jahr eine Patenschaft im Rahmen des Bundestagsprogramms "Parlamentarier schützen Parlamentarier" (PsP) übernommen.
Auch andere Abgeordnete haben sich in letzter Zeit bereit erklärt, weitere "PsP"-Patenschaften zu übernehmen, um damit ausländische gefährdete Kolleginnen und Kollegen sowie Politiker und Menschenrechtsaktivisten zu unterstützen. So gibt es neue Patenschaften für den inhaftierten türkischen Abgeordneten Mustafa Balbay (Abg. Stefanie Vogelsang), für die Menschenrechtsaktivisten aus Belarus Ales Bialiatski (Abg. und Vizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt) und Zmitser Dashkevich (Abg. Philipp Mißfelder), für den kolumbianischen Menschenrechtsaktivisten Padre Alberto Franco (Abg. Wolfgang Gunkel, Abg. Heike Hänsel) sowie für den kubanischen Menschenrechtsaktivisten Antonio Rodiles (Abg. Dr. Konstantin von Notz).
Durch diese Initiative wollen die Mitglieder des Deutschen Bundestages mit dazu beitragen, dass die schwierige und gefährliche Situation ihrer gefährdeten ausländischen Kolleginnen und Kollegen sowie die der zahlreichen bedrohten Menschenrechtsaktivisten weiterhin genügend Aufmerksamkeit erfährt.
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat@bundestag.de
PresseKontakt / Agentur:
Deutscher Bundestag
Presse und Kommunikation, PuK 1
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel.: +49 30 227-37171, Fax +49 30 227-36192
www.bundestag.de, pressereferat(at)bundestag.de
Datum: 06.05.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866712
Anzahl Zeichen: 1872
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erneuter Erfolg für das Programm 'Parlamentarier schützen Parlamentarier'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).