Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Haushaltsdefizite

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Haushaltsdefizite

ID: 866882
(ots) - Fast beiläufig erfahren die Bürger Europas, dass
die Defizitsünder Frankreich und Spanien noch weitere Jahre Zeit
bekommen sollen, um die Maastrichter Defizitgrenze von drei Prozent
des Bruttoinlandsprodukts zu erreichen. Damit zeigt Brüssel eine laxe
Haltung. Vor einem Jahr hieß es noch, Spanien müsse sein Etatdefizit
bis 2014 unter die Drei-Prozent-Marke bringen. Ähnlich lauteten die
Vorgaben für Frankreich. Eins ums andere Mal verfehlen wichtige
Euroländer die vereinbarten Obergrenzen. Die EU-Kommission schaut
dabei hilflos zu. Vertrauen kann auf diese Weise nicht entstehen. Es
ist zwar richtig, dass die Wirtschaftsprobleme Südeuropas
gravierender sind als zunächst vermutet. Angesichts der hohen
Arbeitslosigkeit verbietet sich auch die rein fiskalistische Sicht.
Dennoch muss die Eurozone daran erinnert werden, dass sie aus
Rücksicht auf die Betroffenen die Defizitziele schon mehrfach
gestreckt hat. Welche Regierung nimmt die Vorgaben aus Brüssel noch
ernst, wenn sie jederzeit mit Nachsicht rechnen kann?



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ordentliche Generalversammlung der Schweizerischen National-Versicherungs-Gesellschaft AG Börsen-Zeitung: Tollhaus, Kommentar zur Lufthansa von Peter Olsen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 866882
Anzahl Zeichen: 1313

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Haushaltsdefizite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z