Guter Start für Adler-TV / Die Doku-Stars der Deutschen Wildtier Stiftung starten mit zwei Eiern in

Guter Start für Adler-TV / Die Doku-Stars der Deutschen Wildtier Stiftung starten mit zwei Eiern in die Brutsaison!

ID: 867459
(ots) - Nun ging alles ganz schnell: Mit Balzrufen und
imposanten Girlandenflügen hatte das Schreiadlerpärchen tagelang
umeinander geworben - mit Erfolg! Zwei Eier liegen im sorgfältig mit
Laub und frischen Zweigen ausgepolsterten Adler-Horst und werden von
den Vogeleltern in spe in 15 Meter Höhe bebrütet. Per Live-Kamera ist
ein Blick in die zukünftige "Kinderstube" der Küken im lettischen
Naturreservat Teici jederzeit unter www.schreiadler.org möglich. "Das
ist ein guter Auftakt für Adler-TV", sagt Dr. Andreas Kinser,
Schreiadler-Experte der Deutschen Wildtier Stiftung. Da Schreiadler
sehr spät aus ihren Winterquartieren zurückkehren, kann man nie ganz
sicher sein, welche Horste besetzt werden. "Wir sind froh, dass das
Brutgeschehen auch dieses Jahr wieder vor laufenden Kameras
stattfindet", so Kinser weiter.

In Deutschland sieht man den kleinen Adler kaum noch, denn mit
knapp hundert Brutpaaren ist der Schreiadler vom Aussterben bedroht.
"Wie viele andere Arten auch leidet der Schreiadler besonders unter
dem Verlust geeigneter Lebensräume", sagt Kinser. Deshalb kooperiert
die Deutsche Wildtier Stiftung in einem Projekt zum Lebensraumschutz
mit Land- und Forstwirten, um gemeinsam eine schreiadlerfreundliche
Bewirtschaftungsweise zu finden. Darüber hinaus sollen Flächen in
Mecklenburg-Vorpommern, die die Deutsche Wildtier Stiftung aus dem
"Nationalen Naturerbe" übertragen bekommen hat, wieder zu
Brutgebieten des Schreiadlers werden. "Durch die Web-Kamera erhalten
wir unter anderem Informationen über die Zusammensetzung der
Beutetiere für die Aufzucht der Schreiadler-Küken", erklärt Dr.
Andreas Kinser. Er steht in ständigem Kontakt mit Dr. Ugis Bergmanis,
dem Kooperationspartner der Deutschen Wildtier Stiftung vor Ort in
Teici, der auch die Web-Kamera in der Nähe des Adler-Horstes
installiert hat.



Wann in Lettland das erste Küken aus dem Ei schlüpft, bleibt
abzuwarten. Im vergangenen Jahr schlüpfte der erste Jungvogel am 11.
Juni vor den laufenden Kameras von Adler-TV.

Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de



Pressekontakt:
Eva Goris, Pressesprecherin, Billbrookdeich 216, 22113 Hamburg,
Telefon 040 73339-1874,
Fax 040 7330278, E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de,
www.DeutscheWildtierStiftung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Beugehaft und Durchsuchung bei Onlineredaktionen Just Updated: The Top Three Unsecured Credit Cards for Bad Credit 2013, According to Cloud Technology Systems, Inc.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2013 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867459
Anzahl Zeichen: 2593

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Guter Start für Adler-TV / Die Doku-Stars der Deutschen Wildtier Stiftung starten mit zwei Eiern in die Brutsaison!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Wildtier Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Wildtier Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z