WAZ: Sich dem Internet nicht ausliefern
- Kommentar von Theo Schumacher
ID: 867795
noch arbeiten in einer Zeit, da das Internet in die intimsten
Bereiche des Lebens eindringen darf? Die teils hysterischen
Widerstände gegen die Volkszählung in den 80er-Jahren wirken fast
putzig aus heutiger Sicht, da alle Welt den privaten Bereich online
zur Schau stellt. Immer neue Gesetze werden immer neuen
Datenmissbrauch nur eindämmen können, solange sich Nutzer dem
Computer nicht ausliefern. Risiken birgt aber auch eine Verordnung,
die gerade in Brüssel erarbeitet wird. Bei dem Versuch, den
Datenschutz europaweit einheitlich zu regeln, mischt die
Wirtschaftslobby massiv mit. Internet-Großmächte wie Google oder
Facebook haben größtes Interesse daran, sich einzuloggen. Das mag
berechtigt sein. Es darf am Ende aber keine Regelung herauskommen,
die das immer noch hohe Datenschutzniveau in Deutschland beschädigt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2013 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 867795
Anzahl Zeichen: 1146
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Sich dem Internet nicht ausliefern
- Kommentar von Theo Schumacher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).