Keine Hilfe für Langzeitarbeitslose
ID: 86860
Keine Hilfe für Langzeitarbeitslose
"Kurzarbeit beruht auf dem Prinzip Hoffnung - Hoffnung auf ein baldiges Ende der Talfahrt. Woher die Regierung diese Hoffnung nimmt, obwohl sie selbst viel zu wenig zur Stützung der Konjunktur tut, wird ihr Geheimnis bleiben. Sie richtet ihr ganzes Augenmerk darauf, den Crash auf dem Arbeitsmarkt auf die Zeit nach der Bundestagswahl zu verschieben, statt mit einem dritten Konjunkturpaket energisch gegenzusteuern.
Den Millionen Langzeitarbeitslosen und Hartz IV-Betroffenen bringt Kurzarbeit jedoch keinerlei Erleichterung. Ihr Schicksal steht nicht auf der Agenda des Arbeitsministers. Für sie wird sich die Dauer der Aussperrung vom Arbeitsmarkt weiter verlängern. Auch in der Krise hält die Bundesregierung konsequent an der Politik des gespaltenen Arbeitsmarktes fest. Für Langzeitarbeitslose soll es keine 'Beschäftigungsbrücken' geben.
Deshalb lehnt die Regierung auch die von der LINKEN vorgeschlagene Schaffung von 500.000 öffentlich geförderten Arbeitsplätzen zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit ab. Und das, obwohl die Erfolge dieses Wegs, den Rot-Rot in Berlin geht, nur Ignoranten nicht überzeugen. Der Vorschlag könnte Bestandteil eines dritten Konjunkturprogramms sein und den Einstieg in einen öffentlich geförderten Beschäftigungssektor als dauerhafte gesellschaftliche Einrichtung ermöglichen - frei von Konjunkturschwankungen und finanziert maßgeblich aus Mitteln, die jetzt zur Finanzierung von Arbeitslosigkeit eingesetzt werden."
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.04.2009 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86860
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Hilfe für Langzeitarbeitslose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).