Betriebs- und Personalräte schließen sich Forderung der LINKEN nach einem Schutzschirm für Menschen an
ID: 86954
Betriebs- und Personalräte schließen sich Forderung der LINKEN nach einem Schutzschirm für Menschen an
"Die Regierung pumpt Steuergelder in marode Banken, verwehrt den Beschäftigten und Arbeitslosen aber ihre Unterstützung", so Ramelow weiter. "Deshalb fordern wir einen Schutzschirm für Menschen. Dazu gehört auch die Rettung von Opel. Die Bundesregierung muss gemeinsam mit den vier betroffenen Bundesländern endlich handeln."
Stefan Körzell, Vorsitzender des DGB Hessen-Thüringen schließt sich dieser Forderung an: "Es kann nicht sein, dass es einen Schutzschirm für Banken gibt und die Beschäftigten sollen sich alle unter einem Knirps versammeln."
Ulrike Schramm-De Robertis, Betriebsratsgründerin bei Lidl, unterstreicht, dass die Beschäftigten sich erfolgreich gegen solche Zumutungen wehren können, wenn sie zusammenstehen.
Mit Blick auf die Diskussion um soziale Unruhen in Deutschland betont Ramelow: "Ich wünsche mir keine sozialen Unruhen sondern sozialen Protest, damit die Gesellschaft im Sinne der Menschen erneuert wird."
"In diesen Sinne", so Fraktionsvize Werner Dreibus, "ruft die LINKE zu den Demonstrationen am 1. und am 16. Mai auf. Wir werden Dampf machen!"
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.04.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86954
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betriebs- und Personalräte schließen sich Forderung der LINKEN nach einem Schutzschirm für Menschen an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).