Westfalenpost: Eine Frage der Gerechtigkeit Von Torsten Berninghaus

Westfalenpost: Eine Frage der Gerechtigkeit

Von Torsten Berninghaus

ID: 869795
(ots) - Seit die Landesregierung vielen Beamten eine
Nullrunde verordnet hat, schlägt Hannelore Kraft eine Protestwelle
entgegen. Die erste Frau im Lande und ihre Minister werden öffentlich
ausgebuht. Und jetzt wehrt sich mit Dortmunds Oberbürgermeister
Ullrich Sierau ein Spitzengenosse gegen die Pläne der Parteifreunde
aus Düsseldorf. Der Streit um die Beamtenbesoldung stellt die
rot-grüne Koalition auf eine harte Probe.

Schließlich hat sich die Landesregierung, deren Schuldenpolitik an
rechtliche Grenzen gestoßen war, erst im März dazu entschlossen,
einen großen Teil der Landesbeamten - anders als versprochen - von
der Einkommensentwicklung im öffentlichen Dienst abzukoppeln. Die
Ministerpräsidentin nennt das eine "sozialgestaffelte Umsetzung des
Tarifabschlusses" auf dem Weg zur Einhaltung der Schuldenbremse.

Gewerkschaften und Betroffene dagegen sprechen von "Wortbruch" und
"Verrat". So tauchten wütende Beamte in Siegen auf und störten eine
Veranstaltung, bei der Frau Kraft und Finanzminister Walter-Borjans
bei der dortigen Arbeitsagentur zu Gast waren. Die Szene zeigt, wie
gewaltig der Zorn auf die NRW-Regierung ist.

Tatsächlich darf man fragen, wie gerecht eine Maßnahme ist, die
Gehaltssteigerungen allein an der Eingruppierung festmacht.
Leistungsbereitschaft und Arbeitsmotivation jedenfalls fördert so
etwas nicht. Weder bei Polizisten oder Feuerwehrleuten, die teilweise
seit Jahren auf eine Beförderung warten und wie alle anderen Beamten
Kürzungen bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld hinnehmen mussten, noch bei
Lehrern, die kein Kind zurücklassen sollen.

Für die Ministerpräsidentin jedenfalls ist das eine ganz neue
Erfahrung. Statt Publikumsliebling zu sein, wird sie zum Buhmann.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Heute ist der Politiker Staatssekretär Max Stadler plötzlich verstorben. Hierzu erklärt die rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andrea Voßhoff: Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Piratenpartei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2013 - 20:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 869795
Anzahl Zeichen: 2050

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Eine Frage der Gerechtigkeit

Von Torsten Berninghaus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z