HRE: Wer nicht hören will, muss fühlen
ID: 86991
HRE: Wer nicht hören will, muss fühlen
"Das Übernahmeangebot der Bundesregierung von 1,39 Euro pro HRE-Aktie ist viel zu hoch und eine Verschwendung von Steuergeldern. Dass der Bund aus Rücksicht auf systemische Risiken die HRE übernimmt, rechtfertigt keine unsachgemäße Entschädigung der HRE-Aktionäre. Die haben, oft auch unverschuldet, viel Geld verloren. Aber Schuld daran hat nicht der Bund, sondern das Management der Bank. So ist das an der Börse. Wenn Herr Flowers diese Wahrheit nicht hören will, dann muss er eben fühlen. Leider sieht das Enteignungsgesetz für Herrn Flowers nicht die wünschenswerte Härte fürs 'Fühlen' vor."
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.04.2009 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 86991
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 585 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HRE: Wer nicht hören will, muss fühlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).