Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr-Reform im Bundestag
Verbandschef Kirsch beklagt Defizite
ID: 872606
Ulrich Kirsch, hat angesichts der heutigen Bundestags-Debatte über
den Stand der Bundeswehr-Reform Defizite beklagt. "Das ist eine
Riesengroßbaustelle", sagte er der in Halle erscheinenden
"Mitteldeutschen Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wir haben seit 1990
sechs Reformen hinter uns, von denen die eine die andere überlappt.
Wenn jetzt nicht schleunigst nachgesteuert wird, dann sieht's nicht
gut aus um diese Reform." Kirsch forderte im Einzelnen: "Wir müssen
endlich einen Rhythmus erreichen von vier Monaten Einsatz und zwanzig
Monaten einsatzfreier Zeit. Bei 50 Prozent der Soldaten funktioniert
das nach wie vor nicht. Außerdem haben wir eine Riesenherausforderung
mit den Beförderungszeiten. Fünf von sieben Unteroffizieren warten
auf ihre Beförderung und zwei von drei Offizieren. Auch die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist bei Soldaten nach wie vor
nicht genügend berücksichtigt." Und schließlich litten die
Streitkräfte an Unterfinanzierung, so Kirsch. Verteidigungsminister
Thomas de Maizière (CDU) wird am Donnerstag eine Regierungsklärung
zum Stand der Neuausrichtung der Bundeswehr abgeben. Für die Debatte
sind über zwei Stunden vorgesehen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 872606
Anzahl Zeichen: 1477
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr-Reform im Bundestag
Verbandschef Kirsch beklagt Defizite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).