Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Trennbanken/Bundestag

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Trennbanken/Bundestag

ID: 874278
(ots) - Mit der Verabschiedung des Trennbankengesetzes
hat die Regierung wieder einmal gezeigt, dass sie gewillt ist,
notfalls auch im Alleingang, den Banken engere Zügel anzulegen. Die
deutschen Sparer und Steuerzahler, so die Botschaft der Koalition,
sollen nicht für Fehler der Banken herhalten müssen. Leider hat das
Gesetzeswerk aber gravierende Mängel. So würde die vorgeschriebene
Trennung in einen Teil, der spekulative Geschäfte machen darf, und
einen, der eher dem klassischen Bankgeschäft zugewandt ist, wohl nur
die Deutsche Bank betreffen. Und deren riskanter Teil wäre auch
allein schon zu groß, um ihn in einer erneuten Krise einfach fallen
zu lassen.

Es ist daher wohl wirklich nur Wunschdenken, dass allein durch die
organisatorische Trennung der Staat und damit der Steuerzahler
verschont bliebe, wenn ein Teil der Deutschen Bank vor dem Bankrott
stünde. Andere Ansätze wie die Forderung nach konkreten
Abwicklungsplänen und auch die verstärkte Haftung für Fehlverhalten
gehen dagegen in die richtige Richtung. Letztlich aber hilft gegen
eine neue Finanzkrise nur, wenn man hochspekulative, riskante und
volkswirtschaftlich unnötige Finanzinstrumente verbietet. Das geht
zwar im Idealfall nur international - aber auch hier könnte man
wenigstens auf nationaler Ebene einen Anfang wagen.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: EU-Wahnsinn: Yes, we Kännchen! Kommentar von Knut Pries Ergänzende Daten zu Macitentan (Opsumit) bei pulmonaler arterieller Hypertonie anlässlich ATS präsentiert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2013 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 874278
Anzahl Zeichen: 1686

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Trennbanken/Bundestag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z