WAZ: Ohne Brötchen am Pfingstmontag. Kommentar von Gerd Heidecke
ID: 874645
Ladenöffnungsgesetz eher schüchtern in Kraft getreten, und mancher
hat sich am Sonntag über offene Türen beim Floristen oder beim Bäcker
um die Ecke gewundert. Jetzt ist es auch kein Wunder mehr, wenn es am
ersten Weihnachtsfeiertag und Ostersonntag nach frischen Blumen und
warmen Brötchen duftet. Am zweiten Feiertag bleiben wie Pfingstmontag
die Gitter jetzt aber unten, obwohl die Bäcker dies gerne gebacken
bekommen hätten. Samstags klingelt die Kasse nur noch bis 22 Uhr,
zwei verkaufsoffene Adventssonntage müssen reichen. Ist dies bereits
ein Fall von Regulierungswut, wie ihn die EU-Bürokraten beim Verbot
von Ölkännchen auf Restauranttischen gerade exemplarisch vorexerziert
haben? Nein, hier geht es um den notwendigen Interessenausgleich
zwischen Beschäftigten und Verbrauchern, Wirtschaft und Sozialem,
aber auch von Arbeit und Erholung, von Kirche und Kommerz. Dieser
Ausgleich muss immer wieder neu gesucht und definiert werden, und das
scheint diesmal gelungen. Auch ohne Brötchen am Pfingstmontag.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.05.2013 - 19:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 874645
Anzahl Zeichen: 1344
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Ohne Brötchen am Pfingstmontag. Kommentar von Gerd Heidecke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).