Frankfurter Rundschau: Zum Jubiläum der SPD:
ID: 875343
kaum profitiert, kann nicht nur an der populären CDU-Bundeskanzlerin
liegen. Manchmal erweist sich eine große Geschichte auch als Last. So
hat die SPD bis an die Grenze der Selbstverleugnung zehn Jahre lang
mit ihren eigenen Arbeitsmarkt- und Rentenreformen gehadert. Statt
pragmatisch jene Entwicklungen - wie die Ausweitung der Leiharbeit
zulasten der regulären Beschäftigung - zu korrigieren, die bei der
Verabschiedung der Gesetze nicht vorhergesehen wurden und an jenen
festzuhalten, die sich - wie die Rente mit 67 angesichts der
demografischen Entwicklung und einer kräftig steigenden
Beschäftigungsquote der Älteren - als vorausschauend erweisen, haben
die Genossen einen Glaubenskrieg geführt.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.05.2013 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 875343
Anzahl Zeichen: 956
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zum Jubiläum der SPD:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).