Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Finanztransaktionssteuer/SPD/Schmid

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Finanztransaktionssteuer/SPD/Schmid

ID: 878036
(ots) - Vordergründig betrachtet hat der
baden-württembergische Finanzminister Nils Schmid (SPD) eine
Riesendummheit begangen. Der Sozialdemokrat warnt vor unerwünschten
Folgen der Finanztransaktionssteuer. Weil die Genossen diese Steuer
seit langer Zeit fordern, sind Bedenken im beginnenden Wahlkampf
unerwünscht. Tatsächlich wirkt es ungeschickt, wenn der
Finanzfachmann der SPD erst jetzt merkt, dass diese Steuer am Ende
auch viele bezahlen müssen. Dass Schmid kritisch nachfragt, welche
unerwünschte Folgen die Steuer hat, mag strategisch unklug sein. Es
kann aber auch wachrütteln.

Weil die Bundesregierung die Wähler nicht verschrecken will,
spricht sie von der neuen Steuer nur in abstrakter Form. Die
Ausgestaltung werde auf EU-Ebene geprüft, heißt es seit Monaten
lapidar. Das soll harmlos klingen. Die Beteuerungen dürfen nicht
davon ablenken, dass die Finanzsteuer vieles teurer machen wird.
Insofern hat Schmids Beitrag auch etwas Gutes: Er öffnet die
Diskussion, die bisher hinter verschlossenen Türen in Brüssel
stattfindet. Noch ist Zeit, um unerwünschte Auswirkungen abzuwenden.



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Das Geld sitzt locker. Kommentar von Christopher Shepherd Westfalenpost: Konjunkturdaten - Die Deutschen als Stimmungsaufheller
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2013 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878036
Anzahl Zeichen: 1459

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Finanztransaktionssteuer/SPD/Schmid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z