neues deutschland: Arbeitsagenturen beobachten Arbeitslose auch im Internet

neues deutschland: Arbeitsagenturen beobachten Arbeitslose auch im Internet

ID: 878265
(ots) - Deutsche Arbeitsagenturen nutzen das Internet
offenbar seit Langem, um mehr über ihre Kunden zu erfahren. Dies
bestätigte der Sprecher der Erwerbslosen Forums, Martin Behrsing, der
Zeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Behrsing sind Fälle
bekannt, »wo Arbeitslose von Sachbearbeitern aufgefordert wurden, bei
uns im Online-Forum eingestellte Dokumente wieder zu entfernen«. Das
Erwerbslosen Forum betreibt eine der größten Internetplattformen für
Arbeitslose. Einige hatten in ihrer Wut über falsche Bescheide vom
Amt diese auf der Webseite veröffentlicht. Auf diese Weise sei man
ihnen auf die Spur gekommen, so Behrsing. Mitarbeiter der
Arbeitsagenturen beobachten somit ihre »Kunden« bereits im Internet.
»Wir können sehen, von welchen Servern der Zugriff erfolgt. Daher
wissen wir, dass die Arbeitsagenturen sehr häufige Besucher unserer
Webseite sind«, so Behrsing.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: FDP-Drogenexpertin: Cannabis-Grenzen nicht raufsetzen - Für einheitliche Regelung Kieler Nachrichten: Steinbrücks Internet-Expertin Joost will Recht auf Netzzugang
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2013 - 13:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 878265
Anzahl Zeichen: 1100

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Arbeitsagenturen beobachten Arbeitslose auch im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z